Minus 10 Prozent

Einbruch bei Zulassungen im Mai

Im April sah es noch nach einer Erholung auf den deutschen Automarkt aus. Die Hoffnung auf mehr hat sich im Mai dann gründlich zerschlagen.

Die Zulassungen fielen im Mai gegenüber dem Vorjahr um nahezu 10 Prozent. Die Hersteller bekamen das unterschiedlich zu spüren. Während die deutschen Hersteller bis auf Porsche alle im Minus abgeschlossen haben, ging es für einige wenige deutlich bergauf.

Jaguar zum Beispiel fährt in diesem Jahr richtig gut und konnte für den Monat Mai ein Plus von 112% verbuchen. Auf das Jahr summiert immerhin ein Plus von 45,2 Prozent. Auch Land Rover liegt mit 30% oben auf - irgendwas scheint der indische Mutterkonzern Tata Motors richtig zu machen.

Ebenfalls deutlich nach oben geht es für Mazda mit einem Plus von 72,7 % und 3.569 Neuzulassungen im Mai. Die Innovative Modellpolitik und das ausdrucksstarke Design von CX-5 und Mazda6 scheinen Früchte zu tragen. Oder aber es ist die 8-Jahres Garantie.

Gar nicht gut läuft es dagegen für Lexus (-48,7%) und auch für den Mutterkonzern Toyota mit minus 18,7%. Die beiden japanischen Marken scheinen dieses Jahr nicht so wirklich anzukommen. Das gleiche gilt auch für Nissan mit minus 31,9%.

Die Franzosen tun sich ähnlich schwer. Renault mit über einem viertel weniger Zulassungen, Citroen minus 32,9% und Peugeot mit -28,4%. Keine guten Aussichten. Bis auf Dacia. Die Billigmarke von Renault wächst um 19,2 %.

Und auch das Sorgenkind Opel ist mit minus 16,3% wieder überdurchschnittlich auf der Verliererstraße.

Alles in allem wurden im Mai 261.316 Autos in Deutschland neu zugelassen. Und mal ganz ehrlich - bei dem Wetter wollten wir ja eigentlich alle kein Auto kaufen. In so fern bleibt die Hoffnung auf besseres Wetter im Juni.

(csch, Daten: Kraftfahrtbundesamt)
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Astra
Opel Astra
BMW 1er-Reihe
BMW 1er-Reihe
Lancia Ypsilon
Lancia Ypsilon
BMW X1
BMW X1
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025