Neu: Vierzylinder, wahlweise Hinterradantrieb

Neuer BMX X5 in dritter Generation

BMW X5 2019 (09/2018 - )
BMW X5 M 2020 (04/2020 - )
Ab November wird er zu haben sein: Der neue BMW X5
Ab November wird er zu haben sein: Der neue BMW X5

Nicht neu erfunden, aber gekonnt weiterentwickelt. So wollen wir den neuen X5 einmal beschreiben. Mehr hat BMW aber auch nicht nötig, denn der X5 ist schon ein Erfolgsmodell. Mehr noch in Amerika als bei uns.

Aber der Reihe nach. Nach Sieben Jahren schickt BMW den X5 mit der internen Bezeichnung E70 in Rente und es kommt der neue X5 mit der Bezeichnung F15.

Evolution des Designs
Man erkennt einen X5. Daran lässt auch der Neue keinen Zweifel. Von der ersten bis nun zur dritten Generation hat die Linie ihre Eigenständigkeit und den Erkennungswert behalten. Front und Heck sind geringfügig modifiziert aber irgendwie ganz X5.

So sind die Heckleuchten mittlerweile nicht mehr gerade wie beim alten Modell, sondern angeschrägt, wie auch schon bei X1 und X3. Die Front scheint wieder einmal bulliger geworden und die BMW-Niere markanter.

Neue Antriebe, weniger CO2
Was BMW beim Design weniger verändert hat, kommt nun radikal bei der Motorisierung. War der X5 bislang nur als Sechs- oder Achtzylinder erhältlich, zieht nun auch ein Vierzylinder-Diesel als X5 xDrive25d in die Baureihe ein. Somit gelingt der Einstieg mit etwa 1,5 Litern weniger Verbrauch auf 100 Kilometern, denn der Neue soll nur knapp 6 Liter verbrauchen. Beim Vorgänger musste man noch mit 7,4 Litern im xDrive30d einsteigen - dieser soll nun bei leicht gesteigerter Leistung auf 258 PS nur noch 6,2 Liter im Schnitt verbrauchen.

Aber nicht nur das - den X5 gibt es jetzt auch mit Hinterradantrieb mit nochmals leicht reduziertem Verbrauch von 5,6 Litern auf 100 Kilometern. Vor fünf Jahren hat man so viel auch in einem Kompaktwagen wie zum Beispiel dem Golf VI verbraucht.

Technik, Infotainment, Assistenzsysteme & Co.
Besonders viel tut sich natürlich auch im Bereich der Assistenzsysteme, wo BMW in einem Modell der automobilen Oberklasse ordentlich einen drauf legt. Von neu gestaltetm Head-Up-Display über BMW Night Vision mit Personen- und Tiererkennung und Parkassistent ist alles dabei. Natürlich auch ein View-Around Paket und vieles mehr.

Die Preise beginnen bei 52.100 Euro für den X5 sDrive25d mit 218 PS und reichen nach oben bis zum M50d mit 84.800 Euro und 381PS. Wer den 4,4 Liter V8 haben möchte, kommt da noch etwas günstiger davon - 78.800 Euro soll er kosten und markiert mit 450 PS die Spitze des Leistungsspektrums des neuen X5.

Vorstellung auf der IAA im September
Richtig vorgestellt wird der neue X5 auf der IAA im September.

(csch)
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes E-Klasse Coupe - Heckansicht
Mercedes E-Klasse Coupe - Heckansicht
VW Eos - Bild 12
VW Eos - Bild 12
Trotzdem bleibt der 370Z Nismo abgeregelt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Schade eigentlich.
Trotzdem bleibt der 370Z Nismo abgeregelt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Schade eigentlich.
BMW M6 Coupe
BMW M6 Coupe
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025