Cabriospaß im Sonderformat

VW Eos „Sport & Style“

Den VW Eos gibt es jetzt als Sondermodell Eos Sport & Style mit Preisvorteil von bis zu 2.500 Euro. Bild: VW
Den VW Eos gibt es jetzt als Sondermodell Eos Sport & Style mit Preisvorteil von bis zu 2.500 Euro. Bild: VW

Volkswagen bringt ein neues Sondermodell des Eos auf den Markt: Der Eos „Sport & Style“ bietet elegante Design-Features und eine Menge Komfort zu einem Preisvorteil von bis zu 2.250,- Euro. Das Sport-Paket „Black Style Premium“ rundet den hochwertigen Auftritt ab.

Serienmäßig an Bord des beliebten Ganzjahrescabrios Eos „Sport & Style" sind das Radio-Navigationssystem RNS 315, die Klimaanlage „Climatronic" und elektrisch verstellbare Lendenwirbelstützen für die Vordersitze. Ein weiteres komfortables Detail ist der ParkPilot, der beim Einparken akustisch vor Hindernissen warnt und über die Parkdistanzanzeige auf dem Navigationsbildschirm das Umfeld des Fahrzeugs darstellt. Außerdem alarmiert die Reifenkontrollanzeige im Falle von starkem Druckverlust und erhöht so die Fahrsicherheit.

Das Exterieur-Design bestimmen vor allem die 17-Zoll-Leichtmetallräder „Michigan" mit selbstversiegelnden Mobilitätsreifen. Für Hochwertigkeit im Innenraum sorgen die beheizbaren Sitze mit grauem Alcantara-Bezug und Sitzwangen in schwarzem Nappaleder, das Drei-Speichen-Lederlenkrad und Türverkleidungen in Lederoptik. Graue Ziernähte und die Ambientebeleuchtung für den Fußraum runden den eleganten Eindruck ab. Für den sportlichen Kick sorgen Pedale aus gebürstetem Edelstahl sowie die Trittschutzfolie „Sport & Style" in den Türöffnungen.

Noch sportlicher wird der Eos mit dem optional bestellbaren „Black Style Premium"-Paket. Mit den schwarzen 17-Zoll-Leichtmetallrädern „Minneapolis", Dach und Außenspiegeln in schwarz, abgedunkelter Heckscheibe und Sportfahrwerk erhält der Kunde ein rund um dynamisches Cabrio mit optimaler Straßenlage.

Antriebsseitig stehen für den Eos „Sport & Style" drei Benziner, die zwischen 90 kW/122 PS und 155 kW/210 PS leisten, sowie ein Dieselmotor mit 103 kW/140 PS zur Auswahl. Der Einstiegspreis des Eos „Sport & Style" beträgt 32.325,- Euro und sichert dem Kunden einen Preisvorteil von bis zu 2.250,- Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Das „Black Style Premium"-Paket kostet 1.195,-€.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Clio
Renault Clio
Audi A2 Concept
Audi A2 Concept
BMW 1er-Reihe - Innenraum
BMW 1er-Reihe - Innenraum
Kia Carens
Kia Carens
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025