2.2 Liter Turbodiesel mit 128 PS (Bild: Lancia)Wachablösung im Motorenprogramm des Lancia Phedra. In der italienischen Premium-Großraumlimousine ersetzt ab sofort ein 2,0-Liter-Turbodiesel-Common-Rail-Triebwerk mit serienmäßigem Rußpartikelfilter das bisherige, 94 kW (128 PS) starke 2,2-Liter-Aggregat. Aufgrund seiner hohen Effizienz bietet der neue, nach Abgasnorm „Euro 4“ klassifizierte Motor mit 100 kW (136 PS) und einem maximalen Drehmoment von 320 Nm (bei 2.000 U/min) verbesserte Leistungsdaten und entsprechend souveräne Fahrleistungen (0 bis 100 km/h in 11,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 190 km/h); auf der wirtschaftlichen Seite macht sich der technische Fortschritt in niedrigen Kraftstoff-Verbrauchswerten (nur 7,1 l/100 km/kombiniert nach 99/100/EG) bemerkbar. Der neue Selbstzünder ist mit allen drei Ausstattungsversionen („Phedra“, „Phedra Executive“, „Phedra Emblema“) kombinierbar und steht zu einem Basispreis von € 31.000,- (Ausführung „Phedra“) ab sofort bei den Lancia Händlern bereit.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...