Forschung und Technik

BMW Group erweitert Technologie-Netzwerk

München / Sophia Antipolis. Heute hat die BMW Group Forschung und Technik mit "EURÉCOM" - einem intereuropäischen Institut für Forschung und Lehre - auf den Gebieten Informations- und Telekommunikationstechnologie eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Angesiedelt ist das seit 1991 agierende Institut in dem Technologiepark Sophia Antipolis in der Nähe von Nizza in Südfrankreich. Damit stärkt das Tochterunternehmen der BMW Group weiter sein Know-how innerhalb der Fahrzeug-IT, Telekommunikation und Mikroelektronik und dehnt das weltweite Kooperationsfeld mit Hochschulen, Forschungsinstituten und Industrieunternehmen in Europa aus.

Dazu Prof. Dr. Raymond Freymann, Geschäftsführer der BMW Group Forschung und Technik: "Das Institut Eurécom mit seinen neun internationalen Industriepartnern und vier angegliederten Universitäten ist der ideale Partner für Kooperationen im weltweit anerkannten Technologiepark Sophia Antipolis. Dieses staatlich geförderte Ballungszentrum für Hightechfirmen ist ein hoch interessanter Stützpunkt unseres Technologienetzwerkes in Europa. Denn die dort ansässigen 1.400 Firmen, die universitären Einrichtungen der französischen Grandes Écoles, staatliche Forschungsinstitute und Standardisierungsorganisationen erweitern gezielt das weltweite Forschungs- und Innovationsnetzwerk der BMW Group."

Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind Netzwerktechnologien, Broadband Wireless Networks sowie Mobility and Security. Denn Fahrzeug-IT, Enabler- und Sicherheits-Technologien schaffen die Voraussetzung für neue kundenwerte Innovationen wie Entertainment-Funktionen oder neue Anwendungen im Bereich Mensch-Maschine-Schnittstelle und eröffnen erst das Potenzial des Internet im Fahrzeug. Die BMW Group Forschung und Technik fördert und bündelt deshalb die interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Zusammenarbeit in Teams aus Wirtschaft und Wissenschaft. Damit einher geht auch ein intensiver Austausch von Masterstudenten und Doktoranden.

Seit 1991 arbeitet das Institut Eurécom, ein internationales Hochschulnetzwerk mit engen Kontakten u. a. zur EU, in Forschung und Lehre auf den Gebieten Informations- und Telekommunikationstechnologie. Angesiedelt im Science Park Sophia Antipolis, zehn Kilometer von Nizza entfernt, zählt es mittlerweile zehn internationale Unternehmen und vier europäische Universitäten zu seinen Mitgliedern. Das sind die Unternehmen Swisscom, Thales, SFR, France Telecom, Hitachi, STMicroelectronics, Bouygues TeIecom, Sharp, CISCO Systems sowie die BMW Group Forschung und Technik und die Universitäten École Nationale Supérieure des Télécommunications, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, Politecnico di Torino sowie die Helsinki University of Technology (TKK). In dem staatlich geförderten Ballungszentrum Sophia Antipolis sind zudem insgesamt 1.400 Unternehmen aus 68 Ländern mit annähernd 27.000 Arbeitsplätzen untergebracht.

Die BMW Forschung und Technik GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der BMW AG und verantwortet seit 2003 die Forschungsthemen bei der BMW Group. Die rechtliche Eigenständigkeit als GmbH garantiert den nötigen Freiraum und ein Maximum an Flexibilität.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V50
Volvo V50
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Hyundai Coupe - Motor
Hyundai Coupe - Motor
Opel GTC Concept, Felge - Rad
Opel GTC Concept, Felge - Rad
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025