Forschung und Technik

BMW Group erweitert Technologie-Netzwerk

München / Sophia Antipolis. Heute hat die BMW Group Forschung und Technik mit "EURÉCOM" - einem intereuropäischen Institut für Forschung und Lehre - auf den Gebieten Informations- und Telekommunikationstechnologie eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Angesiedelt ist das seit 1991 agierende Institut in dem Technologiepark Sophia Antipolis in der Nähe von Nizza in Südfrankreich. Damit stärkt das Tochterunternehmen der BMW Group weiter sein Know-how innerhalb der Fahrzeug-IT, Telekommunikation und Mikroelektronik und dehnt das weltweite Kooperationsfeld mit Hochschulen, Forschungsinstituten und Industrieunternehmen in Europa aus.

Dazu Prof. Dr. Raymond Freymann, Geschäftsführer der BMW Group Forschung und Technik: "Das Institut Eurécom mit seinen neun internationalen Industriepartnern und vier angegliederten Universitäten ist der ideale Partner für Kooperationen im weltweit anerkannten Technologiepark Sophia Antipolis. Dieses staatlich geförderte Ballungszentrum für Hightechfirmen ist ein hoch interessanter Stützpunkt unseres Technologienetzwerkes in Europa. Denn die dort ansässigen 1.400 Firmen, die universitären Einrichtungen der französischen Grandes Écoles, staatliche Forschungsinstitute und Standardisierungsorganisationen erweitern gezielt das weltweite Forschungs- und Innovationsnetzwerk der BMW Group."

Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind Netzwerktechnologien, Broadband Wireless Networks sowie Mobility and Security. Denn Fahrzeug-IT, Enabler- und Sicherheits-Technologien schaffen die Voraussetzung für neue kundenwerte Innovationen wie Entertainment-Funktionen oder neue Anwendungen im Bereich Mensch-Maschine-Schnittstelle und eröffnen erst das Potenzial des Internet im Fahrzeug. Die BMW Group Forschung und Technik fördert und bündelt deshalb die interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Zusammenarbeit in Teams aus Wirtschaft und Wissenschaft. Damit einher geht auch ein intensiver Austausch von Masterstudenten und Doktoranden.

Seit 1991 arbeitet das Institut Eurécom, ein internationales Hochschulnetzwerk mit engen Kontakten u. a. zur EU, in Forschung und Lehre auf den Gebieten Informations- und Telekommunikationstechnologie. Angesiedelt im Science Park Sophia Antipolis, zehn Kilometer von Nizza entfernt, zählt es mittlerweile zehn internationale Unternehmen und vier europäische Universitäten zu seinen Mitgliedern. Das sind die Unternehmen Swisscom, Thales, SFR, France Telecom, Hitachi, STMicroelectronics, Bouygues TeIecom, Sharp, CISCO Systems sowie die BMW Group Forschung und Technik und die Universitäten École Nationale Supérieure des Télécommunications, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, Politecnico di Torino sowie die Helsinki University of Technology (TKK). In dem staatlich geförderten Ballungszentrum Sophia Antipolis sind zudem insgesamt 1.400 Unternehmen aus 68 Ländern mit annähernd 27.000 Arbeitsplätzen untergebracht.

Die BMW Forschung und Technik GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der BMW AG und verantwortet seit 2003 die Forschungsthemen bei der BMW Group. Die rechtliche Eigenständigkeit als GmbH garantiert den nötigen Freiraum und ein Maximum an Flexibilität.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V50
Volvo V50
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Hyundai Coupe - Motor
Hyundai Coupe - Motor
Opel GTC Concept, Felge - Rad
Opel GTC Concept, Felge - Rad
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025