Dekra Mängelreport 2011

Opel Insignia ist Spitze bei der Qualität

Opel Insignia ist Testsieger des Dekra Mängelreports 2011. Bild: Adam Opel GmbH
Opel Insignia ist Testsieger des Dekra Mängelreports 2011. Bild: Adam Opel GmbH

Sieg in der Kategorie "Beste Einzelwertung" mit geringster Mängelquote aller Fahrzeuge

Der Opel Insignia ist das Fahrzeug mit den wenigsten Mängeln. Das ist das Ergebnis des DEKRA-Mängelreports 2011. Mit einem Index von 96,1 Prozent mängelfreier Fahrzeuge errang der Insignia das beste Ergebnis aller getesteten Autos. Schon 2010 war mit dem Corsa ein Opel Sieger in der Kategorie "Beste Einzelwertung".

Die DEKRA erstellt mit dem jährlich erscheinenden Mängelreport eine typgenaue Auswertung in acht Fahrzeug-Typklassen und drei Laufleistungsbereichen. Die Ergebnisse von 15 Millionen Hauptuntersuchungen von 230 Fahrzeugmodellen fließen in den Mängelreport ein.

"Dieses tolle Ergebnis ist ein weiterer Beleg für die hohe Qualität unserer Fahrzeuge" sagte Alain Visser, Vice President Marketing, Sales und Aftersales, bei der Übergabe des Preises in Rüsselsheim. "Wir unterstreichen unseren Anspruch, in dem wir lebenslange Garantie bieten."

Wolfgang Linsenmaier, kaufmännischer Geschäftsführer der DEKRA Automobile GmbH: "Es freut mich, Opel wie im vergangenen Jahr zur besten Einzelwertung in der gesamten Auswertung zu gratulieren! Mit 96,1 Prozent Mängelfreiheit hat der Insignia über alle Fahrzeugklassen hinweg das beste Ergebnis erzielt".

Seit seiner Einführung 2008 hat der Insignia, das "Auto des Jahres 2009", für sein attraktives Design und seine innovative Technik über 40 internationale Auszeichnungen erhalten.

Das exklusiv im Werk Rüsselsheim gebaute Fahrzeug bietet eine breite Palette hochwertiger, innovativer Technologien. Maßstäbe in Fahrdynamik und Handling setzt das adaptive Fahrwerk FlexRide und das ebenfalls adaptive Opel-Allradsystem mit elektronisch gesteuerten Hinterachsdifferenzial mit begrenztem Schlupf (eLSD). Weitere "mitdenkende" Technologien wie die Bi-Xenon Scheinwerfertechnologie AFL+ mit neun verschiedenen Lichtfunktionen oder das Opel Frontkamerasystem mit Spurhalte-Überwachung und Verkehrsschild-Erkennung sind optional erhältlich. Bei Vielfahrern besonders beliebt sind die ergonomisch optimierten Sportsitze, die von den Orthopädie-Spezialisten der "Aktion Gesunder Rücken e.V." (AGR) zertifiziert sind.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Epica
Chevrolet Epica
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
Peugeot 308
Peugeot 308
Alfa Romeo Guilietta
Alfa Romeo Guilietta
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Opel Mokka B Facelift 2025
Für den Mokka B kommt nach viereinhalb Jahren ein dezentes Facelift.

Renault Austral Facelift 2025
Parallel zum Espace gibt es auch für den Renault Austral ein Facelift im Frühjahr 2025

Renault Espace Facelift 2025
Bereits nach zwei Jahren gibt es für den Renault Espace ein erstes Facelift.

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025