Ausstattungspaket Green tec für Skoda Octavia

Skoda Modelle ab sofort als GreenLine Version bestellbar

Skoda Octavia 4 RS (09/2020 - )
Skoda Octavia IV (03/2020 - )
Ab sofort sind alle Skoda Modelle als GreenLine Versionen bestellbar. Nach Fabia Combi und Roomster steht damit nun auch für Fabia Limousine, Yeti, Octavia (Limousine und Combi) sowie Superb (Limousine und Combi) die zweite Generation der verbrauchsreduzierenden und umweltschonenden Fahrzeuge bereit. Neben bekannter Spritspartechnik, wie z. B. längere Getriebeübersetzung*, Leichtlaufreifen, aerodynamische Veränderungen an Karosserie und Unterboden* oder ein angepasstes Motorsteuergerät sind die GreenLine Modelle jetzt zusätzlich mit Start-/Stopp-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung ausgestattet. Damit werden hervorragende Ergebnisse erzielt: Der Skoda Fabia GreenLine beispielsweise ist mit einem Emissionswert von nur 89 g/km CO2 das verbrauchs- und emissionsärmste Fahrzeug der gesamten Skoda Modellpalette. Yeti und Roomster setzen in ihren Klassen jeweils Bestmarken. * entfällt beim Octavia Combi

Basis-Motorisierungen aller GreenLine-Modelle sind die Dieselaggregate 1.6 TDI CR 77 kW bei den Modellen Octavia, Yeti und Superb und der 1.2 TDI CR 55 kW für Fabia und Roomster. Beide Motorisierungen verfügen über eine Common-Rail-Direkteinspritzung und - wie alle anderen Dieselaggregate bei Skoda - über einen serienmäßigen Dieselpartikelfilter. Dank der Turboaufladung und Direkteinspritzung sind die Motoren wirtschaftlich und elastisch; der harmonische Verlauf der Drehmomentkurve ermöglicht eine gleichermaßen sportliche wie komfortable Fahrt. Das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt beim 1,6 TDI CR zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen/Minute. Der Motor 1,2 TDI CR erreicht seinen maximalen Drehmomentwert von 180 Nm bei 2000 Umdrehungen/Minute.

Das Angebot an Sonderausstattungen ist bei Greenline Modellen begrenzt, um das Fahrzeuggewicht niedrig zu halten. Für Kunden, die zwar umweltbewusst sind, aber dennoch individuelle Ansprüche an Komfort und Ausstattung ihres Autos haben, bietet Skoda deshalb für den Octavia das Ausstattungspaket Green tec an.

Darin finden sich verbrauchsreduzierende Komponenten wie Start-/Stopp-Automatik, Bremsenergie-Rückgewinnung sowie rollwiderstandsoptimierte Reifen. So senkt der Einsatz dieser Technik den Treibstoffkonsum der Octavia Limousine mit 1,6 l TDI (77 kW/105 PS) Motorisierung um immerhin 0,3 auf 4,2 Liter Diesel je 100 Kilometer und die CO2-Emissionen auf 109 g/km.

Das Ausstattungspaket Green tec bereichert ab sofort das Skoda Modellprogramm. Es wird zunächst für den Octavia 1.6 l TDI 77 kW (Limousine und Combi) in den Ausstattungslinien Classic, Ambiente und Elegance angeboten. Aus dem Sortiment der Sonderausstattungen kann ohne größere Einschränkungen gewählt werden.

GreenLine - Preise :
Fabia GreenLine, Fabia Combi GreenLine
1,2-Liter TDI, 55 kW (75 PS)
Verbrauch; kombiniert: 3,4 l/100 km
CO2-Emission: 89 g/km
16.980 Euro / 17.380 Euro (Combi)

Roomster GreenLine
1,2-Liter TDI, 55 kW (75 PS)
Verbrauch; kombiniert: 4,2 l/100 km
CO2-Emission: 109 g/km
18.090 Euro

Octavia GreenLine, Octavia Combi GreenLine
1,6-Liter TDI, 77 kW (105 PS)
Verbrauch; kombiniert: 3,8 l/100 km
CO2-Emission: 99 g/km
21.540 Euro / 22.490 Euro (Combi)

Yeti GreenLine
1,6-Liter TDI, 77 kW/105 PS
Verbrauch; kombiniert 4,6 l/100 km
CO2-Emission: 119 g/km
24.850 Euro

Superb GreenLine, Superb Combi GreenLine
1,6-Liter TDI, 77 kW (105 PS)
Verbrauch; kombiniert: 4,4 l/100 km
CO2-Emission: 114 g/km
26.750 Euro / 27.950 Euro (Combi
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S3, Leistungsdiagramm
Audi S3, Leistungsdiagramm
Suzuki Kizashi
Suzuki Kizashi
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025