Zulieferer
Johnson Controls übernimmt KEIPER und das Sportsitz-Geschäft von RECARO
Johnson Controls, ein weltweit führendes Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik, hat heute die Unterzeichnung eines Vertrags zur Übernahme von KEIPER und der Sparte Sport- und Spezialsitze von RECARO bekannt gegeben. KEIPER ist ein namhafter Hersteller für Sitzlehnenverstellungen und bekannt für seine Kompetenz in der Entwicklung und Fertigung von Metallkomponenten und mechanischen Bauteilen. KEIPER hat seinen Firmensitz und sein Entwicklungszentrum in Kaiserslautern, Deutschland. Die Übernahme betrifft weltweit rund 4.750 Mitarbeiter in sieben Ländern. Dazu gehört nicht die Geschäftseinheit von Keiper in Brasilien.
"Die Übernahme bedeutet eine weitere Stärkung unseres Geschäftsbereichs Metallkomponenten und mechanische Bauteile. Mit KEIPER und RECARO gewinnen wir Marken, die für Qualität, technologische Kompetenz und Innovation stehen", sagt Dr. Beda Bolzenius, Vice President Johnson Controls und President Automotive Experience." Sie ist verbunden mit führenden Technologien, die wir für unser aktuelles Sitzkomponentenportfolio nutzen und auf China und Nordamerika ausweiten können."
KEIPER beherrscht sämtliche Prozesse und Technologien zur Entwicklung und Herstellung von Metallkomponenten, Strukturen und Mechanismen. Die Produktpalette umfasst u. a. Mechanismen zur Längs-, Höhen- und Neigungsverstellung sowie Verriegelungssysteme für Rücksitze. Die Übernahme umfasst auch das automobile Sport- und Spezialsitzportfolio von RECARO. Die Automobilhersteller ordern sowohl komplette Sitzsysteme als auch einzelne Metallkomponenten und mechanische Bauteile von Autositzen für die Umsetzung von Plattformstrategien.
Mit der Akquisition von KEIPER und der Autositzsparte von RECARO wird Johnson Controls eine wichtige Position in diesen Schlüsselkomponenten einnehmen und sichert sich gleichzeitig mehr Möglichkeiten bei der Entwicklung differenzierender neuer Produkte und Technologien. Für Johnson Controls sind die zunehmende vertikale Integration und der Ausbau des Sitzkomponentengeschäfts ein wesentlicher Faktor für künftiges Wachstum der Autositzsparte.
KEIPER wird in den Geschäftsbereich Metall und Mechanismen von Johnson Controls integriert, der Teil des Sitzkomponenten-Geschäfts von Automotive Experience ist. Das Sitzportfolio von RECARO wird Teil einer neugeschaffenen Produktgruppe und gehört zum Geschäftsbereich Sitzkomponenten. Beide Bereiche werden von Johannes Roters, Group Vice President und General Manager Seating Components, geleitet.
Martin Putsch, Geschäftsführender Gesellschafter der Keiper RECARO Group, erklärt hierzu: "Wir freuen uns sehr, dass unser Team Teil eines solch erfolgreichen Unternehmens wird. Gemeinsam mit Johnson Controls bietet sich unserem Unternehmen die einmalige Chance, die vor unserer Branche liegenden Herausforderungen wie die rasche Globalisierung und die Plattformvereinheitlichung bestmöglich zu bewältigen".
Die Übernahme bedarf noch der üblichen kartellrechtlichen Genehmigung, die für die erste Jahreshälfte 2011 erwartet wird. Finanzielle Einzelheiten über die Transaktion wurden nicht genannt.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Ford C-Max |
 Opel Trixx |
 Peugeot HR1 |
 Toyota Landcruiser |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...