Volkswagen wird Stimmrechtsanteil an Scania auf 68,6 Prozent erhöhen

Volkswagen erwirbt kompletten Anteil an Scania von Investor und den Wallenberg Stiftungen

Wolfsburg, 03. März 2008 - Volkswagen hat mit Investor AB und den Wallenberg Stiftungen eine Einigung über den Erwerb sämtlicher in deren Besitz befindlichen Scania-Anteile erzielt. Damit erwirbt Volkswagen unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung einen Stimmrechtsanteil von 30,62 Prozent an Scania (entsprechend 134.711.900 Scania-A-Aktien). Der Stimmrechtsanteil wird sich somit von 37,98 auf 68,60 Prozent erhöhen. Der Kapitalanteil wird sich auf 37,73 Prozent (zuvor 20,89 Prozent) belaufen. Der Kaufpreis beträgt 200 SEK pro Scania-Aktie. Der Erwerb sämtlicher Scania-Anteile von Investor und den Wallenberg Stiftungen ist ein wichtiger Schritt hin zu einer klaren, langfristigen Aktionärsstruktur.

„Der Anteilserwerb unterstreicht die Bedeutung, die wir der Beteiligung an Scania zumessen", sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft. „Scania ist eine starke Premium-Marke mit einer aussichtsreichen Zukunft. Wir werden das Management und die Mitarbeiter von Scania auf dem Weg des profitablen Wachstums unterstützen. In den vergangenen acht Jahren haben Investor und Volkswagen erfolgreich zusammengearbeitet, während dieser Zeit erzielte Scania Rekorde bei Absatz und Gewinn. Sowohl Volkswagen als auch Investor sehen die Transaktion als beste Lösung für Scania und Schweden an", führte Winterkorn aus.

Volkswagen rechnet weiterhin mit einer sehr positiven Geschäftsentwicklung und einem starken Wachstum bei Scania. Das Unternehmen soll als Premium-Marke erhalten bleiben und ausgebaut werden. Ziel von Volkswagen ist es, den langfristigen Wert für alle Aktionäre zu steigern. Pläne für strukturelle Änderungen, die sich nachteilig für die Arbeitnehmer auswirken, gibt es auf absehbare Zeit nicht. Die Kontinuität im Scania-Management ist für Volkswagen stets ein sehr wichtiger Faktor gewesen. Auch der Stammsitz sowie die Kompetenzzentren für Forschung- und Entwicklung sollen in Södertälje erhalten bleiben. „Wir werden weiterhin als ein verantwortungsbewusster Anteilseigner und in Übereinstimmung mit den schwedischen Corporate Governance Richtlinien handeln. Zudem werden wir sicherstellen, dass das Board of Directors von Scania mit entschlossenen, gut qualifizierten und unabhängigen Vertretern besetzt bleibt", sagte Winterkorn.

Hinweis
Um 10.30 Uhr wird in Stockholm eine Pressekonferenz zu diesem Thema stattfinden (Ort: Operaterassen). Vertreter von Investor, Scania, Volkswagen und der Wallenberg Stiftungen werden anwesend sein. Die Pressekonferenz kann unter www.volkswagenag.com/ir live im Internet per Webcast verfolgt werden.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Epica - Motor
Chevrolet Epica - Motor
Saab 97x - Motorraum
Saab 97x - Motorraum
Suzuki Liana
Suzuki Liana
Opel Flextreme
Opel Flextreme
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025