Einzigartige Fahrzeuge mit einer sehr persönlichen Note

Die Exklusivmodelle der Baureihen Eos

Volkswagen Individual

Wolfsburg, 04. März 2008 - Individualität ab Werk – ein Widerspruch? Nein, zumindest nicht bei Volkswagen. Erstens bietet Europas größter Automobilhersteller über das Ausstattungsspektrum seiner Modelle beinahe unzählige Möglichkeiten, einen Neuwagen zu konfigurieren. Zweitens gibt es die Volkswagen Individual-Modelle – und zwar den Passat Individual, den Passat Variant Individual, den Eos Individual und den Touareg Individual. Ein Überblick:

Passat und Passat Variant Individual:
edel in schwarz und einem exklusiven Interieur

Als Limousine und Variant wird der Passat Individual angeboten. Im Exterieur geben sich die zwei exklusivsten Versionen der erfolg­reichen Baureihe an wahlweise abgedunkelten Chrom-Applikationen und eigens gestalteten 18-Zoll-Leichtmetallrädern zu erkennen. Im Interieur wird der sportlich-elegante Auftritt durch eine zweifarbige Lederausstattung (in „Nappa Schwarz / Sensitive Snow Beige“ oder „Nappa Schwarz / Sensitive Teak“) abgerundet.

Generell kann der Kunde zwischen einer klassisch hellen oder sport­lich dunklen Chromausführung für Kühlergrill, Fensterumrandungen, sowie Zierleisten der Türen, Stoßfänger am Heck und Modell­schriftzug wählen. Das von Volkswagen erstmals zur Veredelung eines Fahrzeugs verwendete dunkle Chrom wird in einem speziellen Beschichtungsverfahren hergestellt, bei der die Fahrzeugteile mit einer metallhaltigen Schicht überzogen werden.

Das Ergebnis: eine dezent glänzende, ultraharte Oberfläche, die extrem kratzfest und resistent gegen Verschleißspuren und Korrosion ist.

Die anthrazit lackierten 18-Zoll-Leichtmetallräder „Chicago“ im Fünf-Doppelspeichen-Design mit glanzgedrehter Oberfläche ver­leihen dem Passat Individual zusammen mit dem um 15 Millimeter niedrigeren Sportfahrwerk eine besonders dynamische Note. Optional und ohne Aufpreis sind beide Modelle auch mit der Leichtmetallfelge „Samarkand“ erhältlich. Die Radhausleisten sind schwarz lackiert, die Seitenscheiben hinten und die Heckscheibe korrespondierend abgedunkelt.

Im Innenraum sind nicht nur die im Leder „Sensitive“ ausgeführten Sitze, sondern auch die Türseitenverkleidungen zweifarbig gehalten. Auf die jeweilige Farbkombination abgestimmt sind die Ziernähte am Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad und der Schalthebelman­schette, sowie die Einfassungen der Textilfußmatten. Dekoreinlagen aus dunklem, gebürstetem Aluminium unterstreichen den individuellen Charakter des Interieurs.

Neben der serienmäßigen Ausstattung des Passat Sportline verfügt der Passat Individual zusätzlich über Nebelscheinwerfer, beheizbare Scheibenwaschdüsen, eine getrennt regelbare Sitzheizung für Vor­der- und Rücksitze, sowie eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Abge­rundet wird das Angebot durch ein Radio-DVD-System mit vier Laut­sprechern vorne. Ist das ebenfalls von Volkswagen Individual entwickelte Rear Seat Entertainment Systems (RSE) an Bord, sind ein oder zwei LCD-Bildschirme (abhängig von der Modellvariante) in die vorderen Kopfstützen integriert. Der dazu gehörige Player spielt neben DVDs auch Musik-CDs ab. Zusätzlich können über eine Schnittstelle externe Geräte wie Spielkonsolen, MP3-Player und Camcorder an das RSE angeschlossen werden.

Eos Individual:
Exklusiv-Version des 365-Tage-Cabrios

Sein einzigartiges Dachkonzept macht den Eos zum Cabrio für 365 Tage im Jahr. Die exklusivste Möglichkeit einen Eos zu fahren, bietet das Programm von Volkswagen Individual. Und zwar direkt ab Werk. Das Spektrum der Individualisierungsmöglichkeiten erreicht dabei ein Niveau, das sonst nur Luxus-Marken wie Bentley offerieren. Äußere Kennzeichen des Eos Individual sind Leichtmetallräder in der 18-Zoll-Dimension, wobei der Kunde zwischen den Radtypen „Veracruz“, „Chicago“ und „Samarkand“   wählen kann.

Die Sitze des Eos Individual sind mit zweifarbigem Nappaleder bezogen. Einen Kontrast zur  Grundfarbe „Schwarz“ – die auch für das gesamte Trim gewählt wurde – bilden die Mittelbahnen in „Corn Silk Beige“ und die hellen Keder. Auch das Sport-Lederlenkrad, sowie Schalthebelstulpe und Handbremshebel sind mit hellen Ziernähten versehen. Die Umkettlung der Textil-Fußmatten ist ebenfalls in „Cornsilk Beige“ gehalten. Einen optischen Glanzpunkt setzen Dekoreinlagen, die mit schwarzem Klavierlack überzogen sind.

Für den Eos Individual stehen sechs exklusive Lackfarben zur Wahl: die Metallic-Töne „Silver Essence“, „Wheat Beige“ und „Mitter­nachtsblau“, die Perleffekt-Lackierungen „Deep Black“ und „Island­grau“, sowie als besonders sportliche Alternative „Paprikarot“. Die Motorenpalette reicht vom Turbodiesel 2.0 TDI (103 kW/140 PS) bis zum 3,2-Liter-Sechszylinder-Benziner mit beeindruckenden 184 kW / 250 PS und serienmäßigem Doppelkupplungsgetriebe DSG.

Touareg Individual:
Meisterwerk für das Gelände

Das Programm eigenständig konzipierter Komplettmodelle auf Basis des erfolgreichen Offroad-Spezialisten setzt sich mit dem neuen Touareg Individual fort. Im Innenraum kommt für die Sitze und Teile der Türverkleidungen und mit dem Keder der Kopfstützen eine zweifarbige Lederausstattung zum Einsatz. Die Komfortsitze des Touareg werden dabei durch eine Lederkombination aus „Rodeo und Cricket“ in der Farbe „Dakota / Anthrazit“ veredelt. Stilvoll fügen sich in dieses Bild Edelholz-Applikationen in „Makassar“. Spezielle Fußmatten in Tuftvelours (im R5 und V6) bzw. Perlvelours (im V8, V10 und W12) mit farbig auf die Sitzmittelbahnen abgestimmter Umkettelung unterstreichen den exklusiven Charakter des Touareg Interieurs. Einen optischen Kontrapunkt zu den Naturmaterialien setzt im Bereich der Türen und Türeinstiegsleisten das verwendete Edelstahl. Diese Einstiegsleisten sind mit dem Individual Logo und einem Schriftzug versehen – wahlweise beleuchtet oder unbeleuchtet. In den vorderen Kopfstützen ist ebenfalls das Individual Logo eingearbeitet.

Der Touareg Individual wird serienmäßig mit 19-Zoll-Leichtmetall­rädern des Typs „Siena“ im Doppelspeichen-Look ausgeliefert, die farblich in „Sterling silber“ oder „Titan silber“ abgestimmt werden. Auf Wunsch sind auch Leichtmetall­räder „Avignon“ im 19-Zoll-Format und Leichtmetallräder „Casablanca“ im 20-Zoll-Format erhältlich. Wie sonst nur bei den Topmotorisierungen sind zudem bei allen Touareg Individual die Trittstufe auf dem hinteren Stoßfänger und die Seitenfenster­einrahmungen in Chrom. Der Kühlergrillrahmen ist in mattiertem Chrom gehalten. Darauf abgestimmt: die silber­farbene Dachreling.

Die Motorenpalette passt optimal zum souveränen Charakter des Touareg Individual und bietet dem Kunden eine breite Auswahl, das für den persönlichen Bedarf optimal passende Triebwerk zu finden. Drei Benzinern – dem 3.2 V6 FSI mit 206 kW / 280 PS, dem 4.2 V8 mit 228 kW / 310 PS und dem 6.0 W12 mit 331 kW / 450 PS – stehen drei Turbodiesel gegenüber. Deren Potential reicht von 128 kW / 174 PS beim 2.5 TDI über 176 kW / 240 PS bis zum bärenstarken 5.0 V10 TDI mit 230 kW / 313 PS.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol
Nissan Patrol
Ford Fiesta - Macht auch im Winter eine gute Figur.
Ford Fiesta - Macht auch im Winter eine gute Figur.
Opel Movano mit Pritschenaufbau
Opel Movano mit Pritschenaufbau
BMW M5
BMW M5
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025