Hervorragende Zahlen und deutlich gesteigerte Produktivität

Volkswagen weiter auf Erfolgskurs

Braunschweig, 27. Februar 2008 - Positive Nachrichten hatte Konzernvorstand Dr. Jochem Heizmann auf der Betriebsversammlung im Werk Braunschweig zu vermelden. 2007 wurde erstmals bei den Fahrzeugauslieferungen des Konzerns die Sechs-Millionen-Marke geknackt. Der Januar 2008 brachte eine elfprozentige Steigerung. Volkswagen arbeite heute deutlich produktiver, so Heizmann. Er stellte die ehrgeizigen Ziele der Strategie 2018 vor. Der Volkswagen-Weg sei ein Baustein für dauerhaft sichere Arbeitsplätze.

„Mit hervorragenden Zahlen liegen wir nach wie vor auf Rekordkurs, sind heute deutlich produktiver und haben weitere neue Autos auf die Straße und damit zum Kunden gebracht", begann Dr. Jochem Heizmann seine Rede auf der ersten Betriebsversammlung des Werkes Braunschweig in diesem Jahr. Das beste Beispiel sei der Tiguan, für den im Werk Braunschweig die innovative APA-Lenkung und weitere Fahrwerk- und Kunststoffkomponenten hergestellt würden.

Die Produktpalette werde mit neuen Modellen erweitert wie dem Passat CC, der sich in Europa erstmals beim Genfer Automobilsalon präsentiere und dem Scirocco, der dort seine Weltpremiere feiere.

Dr. Heizmann stellte der Belegschaft die langfristigen Ziele der Strategie 2018 vor. Danach soll die Marke Volkswagen bis 2018 in den Ranglisten für Kundenzufriedenheit und Arbeitgeber-Image ganz vorne liegen, weltweit mehr als sechs Millionen Autos pro Jahr verkaufen und zu den profitabelsten Autobauern der Welt gehören. Dies zu erreichen sei Sache der gesamten Belegschaft und des Managements.

Anerkennende Worte fand Dr. Heizmann für die Entwicklung des Werkes Braunschweig. Es habe in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt. Dies zeigten die Kennzahlen der Business Unit Braunschweig. Besonders die Leistungen in punkto Qualität verdienten Respekt und Anerkennung.

Der Volkswagen-Weg sei das richtige Instrument, um mit höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit Top-Autos für die Kunden zu bauen. Mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess sollen die Abläufe effizienter gestaltet und Verschwendung vermieden werden.

Dr. Heizmann ermutigte die Belegschaft: "Machen Sie alle mit. Bringen Sie sich ein." Bei Volkswagen laute die Formel: Höhere Produktivität plus starkes Wachstum = Arbeitsplatzsicherheit. Abschließend bedankte sich Heizmann bei der Belegschaft: "Ohne Ihr Engagement würden Volkswagen und besonders der Standort Braunschweig nicht dort stehen, wo sie heute stehen. Dahinter steckt viel Herzblut. Und das wissen meine Vorstandskollegen und ich zu schätzen."


Volkswagen in Braunschweig
Die Business Unit Braunschweig gehört zu den weltweit größten Herstellern von Fahrwerkkomponenten. Das Produktspektrum reicht von einzelnen Bremsscheiben bis hin zu kompletten Achssystemen, ergänzt durch Lenksysteme, Dämpfer, Fußhebelwerke und Kunststoffkomponenten sowie einen Maschinen- und Werkzeugbau. Im Braunschweiger Werk sind rund 6.400 Menschen beschäftigt. Im Jahr 2007 wurden Komponenten und Module für 5,6 Millionen Fahrzeuge geliefert und ein Umsatz von 2,2 Milliarden Euro erzielt. Das Werk ist einer der wichtigsten Systemlieferanten für die Fahrzeug bauenden Werke des Volkswagen Konzerns weltweit.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion - TDCi Motor
Ford Fusion - TDCi Motor
Chevrolet Kalos 5-Türer
Chevrolet Kalos 5-Türer
VW Caddy Life
VW Caddy Life
VW Neeza
VW Neeza
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025