SUV-Tourer mit vielen Kombinationsmöglichkeiten

Die R-Klasse - vielseitiger und attraktiver

SUV-Tourer mit vielen Kombinationsmöglichkeiten: Die R-Klasse - vielseitiger und attraktiver  - copyright: Daimler Chrysler
SUV-Tourer mit vielen Kombinationsmöglichkeiten: Die R-Klasse - vielseitiger und attraktiver - copyright: Daimler Chrysler

Noch mehr Variabilität im Innenraum, zwei Radstände, Heck- oder Allradantrieb 4MATIC, neue Motorvarianten – ab sofort kann man mit der Mercedes-Benz R-Klasse noch mehr Möglichkeiten entdecken, besonders bei den Sitzvarianten. Neben den bekannten Konfigurationen mit bis zu sechs Einzelsitzen ergänzen eine fünf- und eine siebensitzige Version das Angebot. Ein neues, markantes Styling im Front- und Heckbereich verleiht dem SUV-Tourer zusätzliche Attraktivität.

Nach wie vor setzt die Mercedes-Benz R-Klasse Trends. Das außergewöhnliche Automobilkonzept vereint die Vorteile verschiedener Fahrzeugklassen. Vorbildlichen Reisekomfort, ausgezeichnete Fahrdynamik, hohe Variabilität, ein überragendes Platzangebot auch im Laderaum, gepaart mit einem ausdrucksstarken Design und der Mercedes-typischen Sicherheit – es gibt wenig Wünsche, die in der R-Klasse unerfüllt bleiben. Erstmals ist der SUV-Tourer mit einer zweiten Sitzreihe für drei Personen ausgerüstet. Daraus ergeben sich fünf Sitzplätze und ein unschlagbar großer, flexibel nutzbarer Gepäckraum: Bei den Versionen mit kurzem Radstand fasst das Gepäckabteil bei dachhoher Beladung insgesamt 939 Liter, die Modelle mit langem Radstand bieten ein Ladevolumen von 1118 Litern. Maximal kann die R-Klasse mit kurzem Radstand 2001 Liter transportieren (größte Laderaumlänge 1982 mm), die Langversion bietet unschlagbare 2436 Liter (größte Laderaumlänge 2217 mm). Mit diesen Daten für Passagierabteil und Laderaum ist die R-Klasse das geräumigste Fahrzeug in der gesamten Mercedes-Benz Produktpalette. Beide Versionen verfügen über praktische Staufächer unter dem Laderaumboden mit jeweils 51 und 52 Liter Inhalt. Hier finden verschiedenste Utensilien Platz, wertvolleres Gepäck ist vor neugierigem Blick geschützt.

Variabilität großgeschrieben

Auch der Urlaubsreise mit fünf Personen und üppigsten Gepäckmengen steht nichts mehr im Wege. Sollte der mittlere Fondsitz nicht benötigt werden, lässt er sich mit wenigen Handgriffen in eine komfortable Mittelarmlehne verwandeln. Die zweite Sitzreihe bietet Platz für drei Kindersitze oder Kinderrückhaltesysteme. Die äußeren Sitzplätze sind mit der ISOFIX-Verankerung ausgerüstet, optional ergänzen Seitenairbags das passive Sicherheitssystem. Alle Sitzplätze verfügen über Dreipunktgurte. Auf Wunsch machen zwei Einzelsitze im Fondbereich aus der R-Klasse einen 5+2-Sitzer. Auch mit der neuen Sitzplatzverteilung in der Fahrzeugmitte bleiben Komfortfunktionen wie Längsverstellung und EASY-ENTRY für den komfortablen Zugang zu den hinteren Plätze erhalten. Alle Sitze im Fondbereich können einzeln umgeklappt werden, dann ergibt sich eine völlig ebene Ladefläche. Die bis dato obligatorische 4+2-sitzige Ausführung ist weiterhin auf Wunsch lieferbar.

Attraktives Exterieur garantiert selbstbewussten Auftritt

Die R-Klasse bietet ab dem neuen Modelljahr nicht nur im Innenraum Neuigkeiten. Rein äußerlich unterscheidet sich die aktualisierte R-Klasse unter anderem mit dem markanteren Stylingpaket an Front und Heck, runden Nebelscheinwerfern sowie den 18-Zoll-Leichtmetallrädern für alle V6-Versionen. Das Topmodell R 500 4MATIC steht auf 19 Zoll großen Rädern.

R-Klasse-Kunden können zusätzlich aus drei neuen Lackierungen wählen: Calcitweiß, Sanidinbeige oder Periklasgrün. Diese Änderungen gelten sowohl für die Modelle mit kurzem wie mit langem Radstand.

Komplettes Angebot vom R 280 CDI bis zum R 500 4MATIC

Das Motorenprogramm wird durch das neue V6-Benzintriebwerk im R 280 ergänzt, das mit einer souveränen Kraftentfaltung bei moderaten Verbrauchswerten überzeugen kann. Das Aggregat leistet 170 kW/231 PS, beschleunigt die R-Klasse in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h und begnügt sich im NEFZ-Gesamtverbrauch mit 10,9 Liter Superbenzin. Noch sparsamer gibt sich der R 280 CDI 4MATIC mit 140 kW/190 PS starkem Common-Rail-Dieselmotor der neusten Generation. Der V6-Motor garantiert mit einem maximalen Drehmoment von 440 Newtonmetern zügige Fahrleistungen und konsumiert lediglich 9,3 Liter Diesel je hundert Kilometer. Ebenfalls neu motorisiert ist das Modell R 500 4MATIC. Das 5,5-Liter-V8-Triebwerk mit 285 kW/388 PS und einem maximalen Drehmoment von 530 Newtonmetern garantiert beeindruckende Fahrleistungen. Im Vergleich zum Vorgängermodell leistet die V8-Topversion nun 82 PS mehr. Gleichzeitig reduziert sich der Treibstoffkonsum um bis zu 7 Prozent (alle Angaben NEFZ gesamt). Grundsätzlich sind alle R-Klasse-Typen mit dem innovativen Automatikgetriebe 7G-TRONIC mit DIRECT SELECT-Wählhebel an der Lenksäule ausgestattet.

Ab sofort bietet Mercedes-Benz als neue Einstiegsmodelle in die R-Klasse-Welt die V6-Zylinder-Versionen R 280 CDI, R 280 und R 350 mit Heckantrieb an, wahlweise mit kurzem oder langem Radstand. Aufgrund der Gewichtsreduzierung und der prinzipbedingt verminderten Reibungsverluste im Antriebsstrang liegt der Kraftstoffverbrauch der heckgetriebenen Modelle auf einem noch niedrigeren Niveau. Verbrauchsgünstigste R-Klasse ist nun der R 280 CDI, der sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 8,9 Liter Diesel je hundert Kilometer begnügt.

Alle fünf- und 4+2-sitzigen Modellvarianten erhalten eine Stahlfederung, die Luftfederung mit Niveauregulierung an der Hinterachse ist als Option lieferbar. Bei allen 5+2-sitzigen Varianten und dem Topmodell R 500 4MATIC gehört die luftgefederte und niveauregulierte Hinterachse zum serienmäßigen Lieferumfang. Die Luftfederung AIRMATIC mit dem adaptiven Dämpfungssystem ADS ist für alle Versionen optional lieferbar.

Komplette Ausstattung für höchsten Komfort

Serienmäßig verfügen die Modelle der R-Klasse über neue Details, die das automobile Reisen noch entspannter machen. So wird die Klimatisierungsautomatik THERMATIC zur weiteren Schadstoffreduktion der Innenraumluft mit einem Kombifilter ausgerüstet. Das geräumige Handschuhfach bietet nun einen AUX-IN-Anschluss für externe Audio- oder Entertainmentgeräte.

Neben der umfangreichen Serienausstattung bietet die R-Klasse zahlreiche Assistenzsysteme, die den Fahrkomfort und die Sicherheit auf höchstem Niveau definieren und den Führungsanspruch in diesem Marktsegment untermauern. Dazu gehören unter anderem der Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC, aktiv belüftete Vordersitze, die Sprachbedienung LINGUATRONIC und eine Rückfahrkamera für sicheres und bequemes Einparken oder Rangieren in unübersichtlichem Terrain. Sobald der Autofahrer in die Fahrstufe „R“ wechselt, wird das Bild der Kamera auf dem COMAND APS-Display angezeigt. Fondpassagiere können mit der Fond-Entertainment-Anlage ihr eigenes Unterhaltungsprogramm an Bord genießen. Eine Standheizung mit Fernbedienung und eine elektrische Lenkradheizung sind weitere komfortsteigernde Optionen für die kalte Jahreszeit.

Wissenschaftliche Untersuchungen der DaimlerChrysler-Forschung dokumentieren den hohen Langstreckenkomfort der R-Klasse; er trägt maßgeblich zur Konditionssicherheit bei. Die durch Herzfrequenz gemessene Stressbelastung des Autofahrers liegt in der R-Klasse deutlich unter den Werten vergleichbarer Automobile.

Attraktive Preisgestaltung

Die jüngste Generation der R-Klasse kann ab sofort bei den Mercedes-Benz Vertragspartnern bestellt werden, die Auslieferung startet im Herbst 2007. Die Preisspanne beginnt bei 46.707,50 Euro inkl. MwSt. (R 280 kurzer Radstand) und liegt damit deutlich unter dem bisherigen Einstiegspreis von 50.337,– Euro. Modelle mit langem Radstand sind ab 48.492,50 Euro inkl. MwSt. (R 280 langer Radstand) lieferbar, hier lag der Basispreis bei ehemals 54.621,– Euro.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 - Vorstellung des Motors
Audi S6 - Vorstellung des Motors
Audi S6 Avant - Cockpit
Audi S6 Avant - Cockpit
Ford Maverick
Ford Maverick
Kia Opirus
Kia Opirus
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025