Hybridantrieb des Prius und Aygo-Dreizylinder ausgezeichnet
Doppelsieg für Toyota bei den "Engine of the Year Awards"
Köln. Zum vierten Mal in Folge hat Toyota mit dem Hybridsystem HSD (Hybrid Synergy Drive) des Prius den "International Engine of the Year Award" gewonnen. Die innovative Kombination aus Elektromotor und 1,5-Liter-Benzinmotor siegte in der Kategorie "Best Fuel Economy". Damit hat der Prius seit der Markteinführung der zweiten Modellgeneration 2004 in jedem Jahr den Klassensieg errungen. Zählt man die Auszeichnungen der ersten Prius-Generation hinzu, so kommt das Hybrid-Fahrzeug auf den Rekordwert von zwölf "Engine of the Year Awards". Toyota wertet diesen Erfolg als Bestätigung seiner Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet des Hybridantriebs.
Neben dem Prius konnte sich auch der Dreizylinder-Benzinmotor aus dem Toyota Aygo durchsetzen. Das leichtgewichtige, 998 ccm große und 50 kW/68 PS starke Aggregat gewann die Auszeichnung in der Kategorie der Motoren mit weniger als 1,0 Liter Hubraum.
Die Auswahl der "International Engine of the Year Awards" 2007 wurde von 62 Automobiljournalisten aus 30 Ländern getroffen. Initiator der Preisverleihung ist das englische Fachmagazin "Engine Technology International". Seit 1999 werden die Auszeichnungen jährlich an die besten Fahrzeugmotoren vergeben. Jeder Motor eines Serien-Pkw, der in mehr als einem Land vertrieben wird, kann gewählt werden. Die Preise werden in zwölf nach Größe, Kraftstoffverbrauch und Leistung unterteilten Kategorien verliehen.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Jaguar X-Type |
 Hyundai Trajet - Sitzreihe im Fond |
 Chevrolet Nubira |
 Chrysler PT Cruiser, Cockpit |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...