Bisher Investitionen in Höhe von 45 Millionen Euro

DaimlerChrysler eröffnet ersten Bauabschnitt des neuen Entwicklungs- und Versuchszentrums für Lkw in Wörth

DaimlerChrysler eröffnet ersten Bauabschnitt des neuen Entwicklungs- und Versuchszentrums für Lkw in Wörth  - copyright: Daimler Chrysler
DaimlerChrysler eröffnet ersten Bauabschnitt des neuen Entwicklungs- und Versuchszentrums für Lkw in Wörth - copyright: Daimler Chrysler

DaimlerChrysler hat heute den ersten Bauabschnitt des neuen Entwicklungs- und Versuchszentrums (EVZ) für Lkw in Wörth offiziell in Betrieb genommen. Andreas Renschler, im Vorstand von DaimlerChrysler verantwortlich für die Truck Group, Hubertus Troska, Leiter Mercedes-Benz Lkw, Dr. Jörg Zürn, Leiter der Produktentwicklung Mercedes-Benz Lkw, und Werkleiter Martin Daum eröffneten im Beisein des Landrates des Kreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel, und des Bürgermeisters der Stadt Wörth, Harald Seiter, die neue Anlage. Der erste Bauabschnitt, für den DaimlerChrysler rund 45 Mio. Euro investiert hat, umfasst im Wesentlichen anspruchsvolle Schlechtwegstrecken, die verschiedenste Einsatzbedingungen für Lkw abbilden.

Truck Group Vorstand Andreas Renschler hob die Bedeutung des EVZ für das weltweite Lkw-Geschäft von DaimlerChrysler hervor: „Das Entwicklungs- und Versuchszentrum schafft durch räumliche Nähe und kurze Wege zwischen Entwicklung und Produktion wesentliche Synergien und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit unseres größten Lkw-Standortes hier in Wörth.“ Durch die Konzentration auf die beiden regionalen Entwicklungsstandorte Stuttgart-Untertürkheim und Wörth könne man zudem Kompetenzen bündeln.

Dr. Jörg Zürn, Leiter der Produktentwicklung Mercedes-Benz Lkw, betonte: „Das EVZ bietet den Entwicklern die Möglichkeit, sieben Tage die Woche mehrere Fahrzeuge gleichzeitig unter reproduzierbaren Bedingungen zu testen.“ Die Oberflächenprofile der Schlechtwegstrecken wurden mathematisch simuliert und aus über 1.000 einzeln gefertigten Betonplatten zu über vier Kilometern Fahrbahnlänge zusammengesetzt.

Auf dem 555.000 Quadratmeter großen Gelände wurden auch umfangreiche ökologische Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt. 112.000 Quadratmeter der Gesamtfläche des EVZ sind als Grünausgleichsflächen entsprechend ausgestaltet, rund 500 Bäume wurden neu gepflanzt.

Werkleiter Martin Daum hob die konstruktive Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden hervor: „Binnen 10 Monaten konnten wir 2005 die Planungen abschließen, alle zum Bau notwendigen Grundstücke von den bisherigen Eigentümern erwerben und dank der zügigen Genehmigung des Landkreises Germersheim im Frühjahr 2006 mit dem Bau beginnen.“

Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt haben bereits begonnen und werden bis Mitte 2008 andauern. In diesem Zuge werden weitere 35 Mio. Euro investiert, um die Einfahrbahnen, verschiedene Zustands- und Prüfstrecken mit unterschiedlichen Oberflächenprofilen sowie Werkstätten und Büros zu bauen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - von oben betrachtet
Nissan Micra CC - von oben betrachtet
Saab 92x
Saab 92x
Lexus RX
Lexus RX
Hyundai Atos - Heckansicht
Hyundai Atos - Heckansicht
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025