Neue Rekorde in Absatz, Umsatz und Gewinn

Toyota Motor Corporation gibt Jahresabschluss bekannt

Tokio. Die Toyota Motor Corporation (TMC) hat heute in Tokio ihren Jahresabschluss für das letzte Geschäftsjahr (1.4.2006 – 31.3.2007) vorgelegt. Auf konsolidierter Basis hat das Unternehmen wie bereits in den Vorjahren neue Rekorde beim Umsatz, Betriebsgewinn und Jahresüberschuss erwirtschaftet. Der Umsatz stieg um 13,8 Prozent auf 159,6 Milliarden Euro (23,94 Billionen Yen), der Betriebsgewinn weist ein Plus von 19,2 Prozent auf 14,9 Milliarden Euro (2,23 Billionen Yen) aus und der Jahresüberschuss liegt mit 10,95 Milliarden Euro (1,64 Billionen Yen) um 19,8 Prozent über dem Vorjahresergebnis.

Einen positiven Beitrag zum Betriebsgewinn leisteten effizientere Marketingaktivitäten (+ 2,1 Mrd. €), Kosteneinsparungen in Höhe von 680 Millionen Euro sowie positive Effekte aus Wechselkursschwankungen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro. Diese Gewinne konnten negative Effekte auf der Ausgabenseite (2,4 Mrd. Euro) wettmachen.

Toyota gab die Ausschüttung einer Dividende von 70 Yen (+ 15 Yen gegenüber Vorjahreszeitraum) für das zweite Halbjahr bekannt. Damit liegt die Dividende für das Gesamtjahr bei 120 Yen (+ 30 Yen), das ist der achte Anstieg in Folge. TMC Präsident Katsuaki Watanabe: "Damit verbessert sich unsere Dividenten-Quote von 21,3 auf 23,4 Prozent und nähert sich weiter unserer 30 %-Zielquote.".

Die weltweiten Fahrzeugverkäufe stiegen auf konsolidierter Basis (inkl. der Marken Lexus, Daihatsu und Hino) auf 8,524 Millionen Einheiten (+6,9 Prozent). In Japan sank bei einem gestiegenen Marktanteil (ohne Mini-Fahrzeuge) auf 45,8 Prozent der Absatz auf 2,27 Millionen Einheiten, in Nordamerika lag er erneut im Plus bei 2,94 Millionen, ebenso in Europa (1,22 Millionen). In Asien setzte der Konzern 789.000 Fahrzeuge ab. In allen anderen Weltregionen summierten sich die Verkäufe der Konzernmarken auf 1,29 Millionen Einheiten. Für das laufende Geschäftsjahr (1.4.07 – 31.3.08) erwartet TMC 8,89 Millionen Fahrzeugverkäufe auf konsolidierter Basis.

TMC gab außerdem einen Ausblick auf das zu erwartende Ergebnis für das laufende Geschäftsjahr. Bei einem Wechselkurs von 115 Yen/Dollar bzw. 150 Yen/Euro liegen die Prognosen für Umsatz bei 25 Billionen Yen, für das Betriebsergebnis bei 2,25 Billionen Yen und für den Jahresüberschuss bei 1,65 Billionen Yen. Watanabe: "Wir wollen unsere letztjährigen Ergebnisse durch ein größeres Verkaufsvolumen, Kostenreduzierungen und die Investition in zukünftiges Wachstum noch übertreffen."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Jaguar XJ
Jaguar XJ
Saab 93 Cabrio
Saab 93 Cabrio
BMW X5 - Cockpit
BMW X5 - Cockpit
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025