Wolfgang Tiefensee übernahm heute in Berlin einen BMW Hydrogen 7

Verkehrsminister fährt dynamisch und trotzdem praktisch emissionsfrei

Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (l.) und Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Arbeitsdirektor Personal- und Sozialwesen bei der Übergabe des BMW Hydrogen 7 (05/2007) - copyright: BMW
Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (l.) und Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Arbeitsdirektor Personal- und Sozialwesen bei der Übergabe des BMW Hydrogen 7 (05/2007) - copyright: BMW

Berlin. BMW forciert konsequent die Entwicklung neuer Antriebsarten für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft. Mit dem BMW Hydrogen 7 hat der Automobilkonzern die weltweit erste Premium-Limousine gefertigt, die über einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor betrieben wird. Ein Modell des BMW Hydrogen 7 wurde heute vom Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee entgegengenommen. Schlüssel und Fahrzeug übergab Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Personal- und Sozialwesen.

Bundesminister Wolfgang Tiefensee: "Die Wasserstofftechnologie ist die zukunftsträchtige Alternative im Energiebereich. Wir werden die Forschung und Entwicklung dieser Technologie weiter voranbringen. Das gilt vor allem für die Erprobung im Alltag, deshalb wollen wir das Wasserstoffauto unter realistischen Bedingungen einsetzen. Deutschland ist bei dieser Technologie weltweit führend. Diese Position gilt es zu behaupten und auszubauen. Die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien braucht den Einsatz engagierter Unternehmen. Wir wissen, dass es gerade auch die Innovationen der Mobilität sind, die mit darüber entscheiden, ob unsere Wirtschaft auch weiterhin international wettbewerbsfähig ist."

Ernst Baumann: "Bundesminister Wolfgang Tiefensee als einen der ersten Nutzer des BMW Hydrogen 7 gewonnen zu haben, ehrt unser Unternehmen sehr und ist einmal mehr Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. Um die Wasserstofftechnologie noch stärker voranzutreiben ist ein kompetenter Verbund von engagierten Mitstreitern zwingend erforderlich. Umwelt- und Klimaschutz betrifft alle Gesellschaftsbereiche. Zusammen müssen wir den Umdenkprozess zu einer individuellen nachhaltigen Mobilität der Zukunft in Gang bringen."

In Kleinserie wurden zunächst 100 Modelle des BMW Hydrogen 7 gebaut. Die Fahrzeuge werden an ausgewählte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Nutzung im täglichen Straßenverkehr übergeben. Im BMW Hydrogen 7 kombiniert der Automobilhersteller die Wasserstoff-Technologie mit der BMW typischen Fahrdynamik, Laufkultur und Premium-Komfortausstattung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Punto - Cockpit
Fiat Punto - Cockpit
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Hyundai Coupe
Hyundai Coupe
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025