Wolfgang Tiefensee übernahm heute in Berlin einen BMW Hydrogen 7

Verkehrsminister fährt dynamisch und trotzdem praktisch emissionsfrei

Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (l.) und Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Arbeitsdirektor Personal- und Sozialwesen bei der Übergabe des BMW Hydrogen 7 (05/2007) - copyright: BMW
Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (l.) und Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Arbeitsdirektor Personal- und Sozialwesen bei der Übergabe des BMW Hydrogen 7 (05/2007) - copyright: BMW

Berlin. BMW forciert konsequent die Entwicklung neuer Antriebsarten für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft. Mit dem BMW Hydrogen 7 hat der Automobilkonzern die weltweit erste Premium-Limousine gefertigt, die über einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor betrieben wird. Ein Modell des BMW Hydrogen 7 wurde heute vom Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee entgegengenommen. Schlüssel und Fahrzeug übergab Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Personal- und Sozialwesen.

Bundesminister Wolfgang Tiefensee: "Die Wasserstofftechnologie ist die zukunftsträchtige Alternative im Energiebereich. Wir werden die Forschung und Entwicklung dieser Technologie weiter voranbringen. Das gilt vor allem für die Erprobung im Alltag, deshalb wollen wir das Wasserstoffauto unter realistischen Bedingungen einsetzen. Deutschland ist bei dieser Technologie weltweit führend. Diese Position gilt es zu behaupten und auszubauen. Die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien braucht den Einsatz engagierter Unternehmen. Wir wissen, dass es gerade auch die Innovationen der Mobilität sind, die mit darüber entscheiden, ob unsere Wirtschaft auch weiterhin international wettbewerbsfähig ist."

Ernst Baumann: "Bundesminister Wolfgang Tiefensee als einen der ersten Nutzer des BMW Hydrogen 7 gewonnen zu haben, ehrt unser Unternehmen sehr und ist einmal mehr Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. Um die Wasserstofftechnologie noch stärker voranzutreiben ist ein kompetenter Verbund von engagierten Mitstreitern zwingend erforderlich. Umwelt- und Klimaschutz betrifft alle Gesellschaftsbereiche. Zusammen müssen wir den Umdenkprozess zu einer individuellen nachhaltigen Mobilität der Zukunft in Gang bringen."

In Kleinserie wurden zunächst 100 Modelle des BMW Hydrogen 7 gebaut. Die Fahrzeuge werden an ausgewählte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Nutzung im täglichen Straßenverkehr übergeben. Im BMW Hydrogen 7 kombiniert der Automobilhersteller die Wasserstoff-Technologie mit der BMW typischen Fahrdynamik, Laufkultur und Premium-Komfortausstattung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Punto - Cockpit
Fiat Punto - Cockpit
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Hyundai Coupe
Hyundai Coupe
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025