Zusammenlegung der Produktionsstandorte

Mazda2-Nachfolger wird in Japan produziert

Das Nachfolgemodell des Mazda2 wird auch für den europäischen Markt zukünftig am Produktionsstandort Ujina in Hiroshima, Japan gefertigt. Als Gründe für den Standortwechsel vom spanischen Valencia nach Hiroshima in Japan nannte Mazda Motor Corporation das stetige Streben nach erhöhter Produktivität bei der weltweiten Fertigung im hart umkämpften Markt der globalen Automobilindustrie.

„Zur Zeit wird der Mazda2 - in Japan unter dem Namen Demio bekannt - in Valencia, Spanien und in Hiroshima, Japan gefertigt. Wir beabsichtigen nun, die beiden Produktionsstätten für die Fertigung des Mazda2 Nachfolgers zusammenzulegen, um die Größenvorteile und damit die Effizienz einer Massenproduktion zu erhöhen, die mit solch einer Fusion einhergehen. Nachdem wir alle Risiken und Chancen bewertet haben - Wechselkursauswirkungen und Asiens Wachstumspotenzial inbegriffen - fiel die Entscheidung auf Japan als zukünftigen Produktionsstandort für unser neues B-Segment-Fahrzeug“, erklärt Hisakazu Imaki, Präsident und CEO der Mazda Motor Corporation. „Gemeinsam mit der Ford Motor Company haben wir beschlossen, die Fertigung zu bündeln und nach Hiroshima zu verlegen. Mazda bleibt weiterhin ein wichtiger Partner der Ford Motor Company, denn unsere Partnerschaft ist ein wesentlicher Bestandteil unserer globalen Automobilstrategie“, fügt Hisakazu Imaki hinzu. „Wo möglich, werden wir weiterhin Synergien nutzen und verfolgen.“

Die Produktion des Mazda2 in Europa startete 2003. Schnell gehörte der Kompakte zu Mazdas Produkten der sogenannten neuen Generation, die mit der Markteinführung des Mazda6 (in Japan unter dem Namen Atenza bekannt) 2002 weltweit begann und fortan die Zoom-Zoom-Markenbotschaft von Mazda verkörpert. Seitdem spielt der Mazda2 eine wesentliche Rolle sowohl bei der Sicherung von Absatzzahlen in wichtigen Märkten, wie beispielsweise Europa, als auch bei der Steigerung der allgemeinen Markenbekanntheit von Mazda.

Seit Produktionsstart im Jahr 2003 rollten insgesamt 143.000 Mazda2-Modelle für den europäischen Markt vom Band in Valencia. Im Vergleich dazu begann in Japan die Fertigung der ersten Demio-Generation im Jahr 1996. Diese überschritt innerhalb von zehn Jahren, Ende September 2006, die heimische Produktion von einer Million Einheiten. Der Produktionsbeginn des Mazda2 Nachfolgers in Japan ist für 2007 vorgesehen.

Ford Europa bestätigte, dass der Standortwechsel das Ford Montagewerk in Valencia nicht nachteilig beeinflussen wird. Das Produktionsvolumen wird durch die erhöhte Fertigung von bereits existierenden Modellen aufrecht erhalten.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS - Flanierfahrt am Meer
Mercedes CLS - Flanierfahrt am Meer
Toyota Corolla - Innenraum
Toyota Corolla - Innenraum
Lexus GS - Innenraum: Türverkleidung
Lexus GS - Innenraum: Türverkleidung
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025