Die BMW Group und sechs weitere Unternehmen geben tiefe Einblicke für 140 Studierende der Ingenieurs

Fünfter Munich Jobathlon

München. Im Rahmen des "5th Munich Jobathlon" bekommen am
8. Dezember rund 140 Studierende die Gelegenheit, sich die BMW Group und sechs weitere namhafte Unternehmen im Großraum München etwas genauer anzuschauen. Die ausgewählten Teilnehmer aus den Bereichen der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften besuchen unterschiedliche Workshops, Unternehmensführungen und interessante Vorträge der einzelnen Betriebe.

Der Name "Jobathlon" kommt dabei nicht von ungefähr. Die Studierenden lernen an nur einem Tag drei unterschiedliche Unternehmen kennen, die sie zuvor selbst ausgewählt haben. Neben der BMW Group können die Unternehmen Allianz, AUDI, EADS, HypoVereinsbank, Infineon und Münchener Rück angesteuert werden.

Den Startschuss für den Job-Marathon geben am 8. Dezember die zweite Münchner Bürgermeisterin Christine Strobl und ein Sportler des FC Bayern. Anschließend präsentieren sich die Unternehmen den Besuchergruppen dreimal jeweils zwei Stunden lang. Bei der BMW Group steht dieses Jahr die Arbeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung im Mittelpunkt. Insbesondere die Welt der Fahrsimulation soll den Studierenden näher gebracht werden. Im Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group befassen sich die Teilnehmer zudem mit Fahrassistenzsystemen, Fragen rund um das Thema Benutzerfreundlichkeit und mit Einstiegsmöglichkeiten ins Unternehmen.

Jobathlon ist eine gemeinsame Veranstaltung der sieben teilnehmenden Unternehmen, die sich im Münchener Arbeitskreis Personalmarketing (MAP) zusammengeschlossen haben. Organisiert wird das Projekt von der bonding-Studenteninitiative e.V., die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Brücke zwischen Universität und Unternehmen zu schlagen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 - Den Kühlergrill ziert das S6 - Logo
Audi S6 - Den Kühlergrill ziert das S6 - Logo
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
Chrysler Crossfire
Chrysler Crossfire
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025