In neuer Marktanalyse von Schwacke Forecast

Toyota Yaris mit höchster Wertstabilität

Toyota GR Yaris (01/2021 - )
Toyota Yaris 2020 (01/2020 - )
Toyota Yaris Cross (06/2021 - )
Toyota Yaris mit höchster Wertstabilität [aktuelle Generation] - copyright: Toyota
Toyota Yaris mit höchster Wertstabilität [aktuelle Generation] - copyright: Toyota

Köln. Der neue Schwacke Automobil Forecast Index (F-SAX) bewertet den Toyota Yaris als das Modell mit der höchsten prozentualen Wertstabilität seiner Klasse. "Mit prognostizierten 59,0 % Restwert nach drei Jahren und 30.000 km Gesamtlaufleistung wird sich der kompakte Japaner voraussichtlich an die Spitze der hier untersuchten Modelle setzen und somit über Polo, Fiesta, Corsa & Co. liegen", berichtet das Institut in der aktuellen Prognose.

Die Herbst 2006 Analyse des F-SAX erfaßt insgesamt 79 ausgewählte Fahrzeuge verschiedener Hersteller aus 11 unterschiedlichen Fahrzeugsegmenten. Innerhalb eines Segmentes werden Modelle mit vergleichbaren Motorisierungen und gleicher Kilometerleistung bezüglich ihres prozentualen Restwertes, des realen Wiederverkaufswerts sowie des Wertverlustes in Euro untersucht. Mit einem Restwert von 59 Prozent liegt der Yaris an der Spitze und übertrifft deutlich den Durchschnittswert von 54,8 Prozent für Fahrzeuge dieses Segments.

Neben dem hohen Wiederverkaufswert tragen auch die niedrigen Unterhaltskosten und die vorbildliche Sicherheitsausstattung mit serienmäßigem Fahrer-Knieairbag und Fahrstabilitäts-System VSC (ab Yaris 1.0 Luna) zur hohen Zufriedenheit der Yaris-Käufer bei. Beleg dafür ist der erste Platz in der aktuellen Kundenzufriedenheitsstudie des renommierten Marktforschungsunternehmens J.D. Power and Associates. Der Yaris zählt zu den bestverkauften Toyota Modellen und ist mit einem angepeilten Gesamtabsatz von 30.000 Einheiten im Jahr 2006 eine starke Säule des Markterfolgs von Toyota in Deutschland.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C1 - Front
Citroen C1 - Front
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Lexus RX
Lexus RX
Hyundai Terracan - Innenraum: Cockpit
Hyundai Terracan - Innenraum: Cockpit
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025