Saubere Luft

Umwelt-Zertifikat Mercedes-Benz C-Klasse

DaimlerChrysler trägt als global tätiger Automobilkonzern weitreichende Verantwortung. An der Herstellung, dem Vertrieb und den Services unserer Produkte sind weltweit mehrere Hunderttausend Menschen beteiligt. Unsere Fahrzeuge finden sich in fast allen Ländern der Erde. Sie erfüllen den Anspruch der Menschen nach sicherer und komfortabler Mobilität und bieten flexible Transportmöglichkeiten für Güter. Damit bilden sie die Grundlage für individuelle Beweglichkeit und Unabhängigkeit. Zugleich beanspruchen die Herstellung und die Nutzung unserer Fahrzeuge die natürlichen Ressourcen, und unsere Geschäftstätigkeit beeinflusst die Gesellschaft auf vielfältige Weise.
Wir sind davon überzeugt, dass unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung zusammengehören und dass Wertschöpfung immer Wertorientierung im gesellschaftlichen Raum voraussetzt. Wirtschaftlichen Erfolg können wir nur mit dem Vertrauen der Menschen in den Ländern, in denen wir tätig sind, erzielen. Aus diesem Grund ist die soziale und ökologische Verantwortung integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, und wir setzen sie unter Nutzung aller unserer Kompetenzen um.

Mit einer Vielzahl von Aktivitäten bereiten wir den Weg für eine weitere, ständige Verbesserung der Umweltverträglichkeit unserer Produkte. Dabei haben wir die Umweltauswirkungen unserer Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus, von der Entwicklung über Produktion, Service und Nutzung bis hin zum Recycling, im Blick.

In unseren Umweltleitlinien ist verankert, dass wir Produkte entwickeln, die in ihrem jeweiligen Marktsegment besonders umweltverträglich sind, und dass wir die Öffentlichkeit umfassend über Umweltschutz informieren. Das im Jahre 2005 für die S-Klasse erstmals erstellte Umwelt-Zertifikat war ein weiteres Beispiel, wie wir diese Leitlinien umsetzen. Mit dem hier für die neue C-Klasse vorgelegten Umwelt-Zertifikat bleibt Mercedes-Benz der weltweit einzige Hersteller, der über dieses anspruchsvolle Zertifikat verfügt und in Form dieser Broschüre umfassend unsere Kunden und Aktionäre, die Öffentlichkeit sowie interessierte Kreise innerhalb und außerhalb des Unternehmens informiert.

Bei der Erstellung haben wir uns an internationalen Normen orientiert, die von allen gesellschaftlichen Anspruchsgruppen akzeptiert sind. Die Einhaltung dieser Normen und die Richtigkeit der enthaltenen Information wurden von unabhängigen Gutachtern überprüft.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS
Mercedes CLS
Toyota Aygo
Toyota Aygo
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025