Verleihung des ADAC-Preises „Gelber Engel 2007

Gelber Engel für Qualität geht an Mazda

Der Gelbe Engel für Qualität - 2007 verliehen an Mazda
Der Gelbe Engel für Qualität - 2007 verliehen an Mazda

Der ADAC Preis „Gelber Engel 2007“ in der begehrten Kategorie „Qualität“ geht in diesem Jahr erstmals an Mazda. Sieger und damit qualitativ bestes Auto ist der Kompakt-Van Mazda Premacy - vor dem Honda Jazz und dem Mini.

Von 1999 bis 2005 war Mazda mit dem Premacy sehr erfolgreich. Sein Nachfolger Mazda5, der in Japan weiterhin unter dem Namen Premacy angeboten wird, setzt diese Tradition in einem der wichtigsten Marktsegmente fort. Der Preis „Qualität“ wird aus den Ergebnissen der ADAC- Pannenstatistik und der Kundenzufriedenheitsbefragung der ADAC Motorwelt ermittelt. Und eine weitere positive Nachricht gibt es zu vermelden: Mazda kann seinen siebten Platz in der Markenwertung behaupten, liegt nur knapp hinter Toyota und ist den deutschen Herstellern damit dicht auf den Fersen.

Im Rahmen einer großen Gala in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz fand heute Mittag die Preisverleihung statt. Laudatorin und Straßenwachtfahrerin Susanne Bobke übergab die begehrte Trophäe unter den Augen zahlreicher nationaler und internationaler Größen der Automobilindustrie an Michael Bergmann, Geschäftsführer Mazda Motors (Deutschland) GmbH, der im letzten Jahr noch als Zweitplatzierter auf der ADAC-Bühne stand.

„Dass dieser Preis Ausdruck der Erfahrungen von zigtausenden von Autofahrerinnen und Autofahrern sowie der Pannenstatistik des ADAC ist, zeichnet seine Aussagekraft und seinen Stellenwert in besonderem Maße aus. Denn Qualität – und hiermit meine ich neben der Fahrzeugqualität auch die Service-Qualität – ist und bleibt für Mazda eine Kerntugend, die ganz fest in unserer Unternehmenskultur verankert ist“, so Michael Bergmann.

Der Premacy war für Mazda ein voller Erfolg: Zwischen 1999 und Mitte 2005 wurden in Deutschland fast 68.000, weltweit 333.000 Einheiten verkauft, davon allein über 140.000 Stück in Europa. Sein Nachfolger Mazda5 ist für Mazda sehr erfolgreich gestartet: Mit rund 15.200 in Deutschland verkauften Einheiten im Jahr 2006 hat sich der Kompakt-Van neben Mazda6 und Mazda3 zum Volumenmodell gemausert. Als einziges Fahrzeug in dieser Klasse ist der Mazda5 mit hinteren Schiebetüren ausgestattet. Ebenfalls einmalig ist auch das innovative „Karakuri“-Sitzkonzept. Dank dieses Systems finden bis zu sieben Personen im Mazda5 komfortabel Platz in einer offenen und kommunikativen Atmosphäre. Der Einstiegspreis für den Mazda5 liegt bei 20.209 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C5 - Bordcomputer
Citroen C5 - Bordcomputer
Porsche 911 GT3
Porsche 911 GT3
Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
Lexus GS - Frontscheinwerfer
Lexus GS - Frontscheinwerfer
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025