Die vierte Generation

Das neue BMW 3er Cabrio

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Versenkbares Hardtop (11/2006) - copyright: BMW
Versenkbares Hardtop (11/2006) - copyright: BMW

Vorhang auf für das neue BMW 3er Cabrio. Die vierte Generation betritt die Bühne - und sorgt dabei für eine Premiere. Erstmals schützt ein versenkbares Hardtop die Insassen in einem BMW 3er Cabrio vor Wettereinflüssen.
Das dreiteilige Dach in Stahlblech-Leichtbauweise spannt sich vollautomatisch und innerhalb von nur 23 Sekunden über den Fahrgastraum, noch etwas schneller - nach genau 22 Sekunden - ist es im Heck des offenen Zweitürers abgelegt. Das versenkbare Hardtop verhilft dem neuen BMW 3er Cabrio
zu einem in seinem Segment einzigartiges Maß an Komfort, Solidität und Wertigkeit. Dabei bleibt die für dieses Modell charakteristische Eleganz
und Eigenständigkeit ebenso gewahrt wie die einzigartige Offenheit, die das Fahrerlebnis prägt. Faszinierende Innovationen finden sich auch unter der Motorhaube: Erstmals kommen dort neu entwickelte Sechs- und Vierzylinder-Antriebe mit Benzindirekteinspritzung zum Einsatz.

Top-Modell ist das BMW 335i Cabrio, dessen Reihensechszylinder-Motor mit Twin Turbo-Technik 225 kW/306 PS leistet. Außerdem wird schon zur Markteinführung in Europa am 24. März 2007 auch das BMW 330d Cabrio angeboten. Sein 3,0 Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor ist mit einem Vollaluminium-Kurbelgehäuse und einer Common-Rail-Einspritzung der neuesten Generation ausgestattet.

Die neue Dachkonstruktion ermöglicht auch bei Hochgeschwindigkeitsfahrten ein unvergleichliches Maß an Geräuschkomfort. Ebenso schafft die extrem torsionssteife Karosserie ideale Voraussetzungen für Agilität und Dynamik.

Mit dem Grad seiner Verwindungssteifigkeit markiert das neue BMW 3er Cabrio den besten Wert, der jemals bei einem offenen Fahrzeug der Marke erreicht wurde. Die sportliche Charakteristik wird obendrein durch die harmonische Gewichtsverteilung und die anspruchsvolle Fahrwerkskonstruktion unterstützt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Murano
Nissan Murano
Saab 95 Kombi - Heckleuchte
Saab 95 Kombi - Heckleuchte
Suzuki SX4
Suzuki SX4
Land Rover Discovery, Innenraum
Land Rover Discovery, Innenraum
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025