Rennstreckentauglichkeit ab Werk

AMG Performance Package für den E 63 AMG

Bild: DaimlerChrysler
Bild: DaimlerChrysler

Für die 378 kW/514 PS starke Sportlimousine E 63 AMG steht ab sofort ein maßgeschneidertes AMG Performance Package ab Werk parat. Die Kombination unterschiedlicher Technik-Komponenten garantiert ein deutliches Plus an Fahrdynamik, Rennstreckentauglichkeit und Individualität. Das Performance Package wurde im AMG PERFORMANCE STUDIO in Affalterbach entwickelt, die Fertigung der Fahrzeuge erfolgt im DaimlerChrysler Werk Sindelfingen.
Ab März 2007 ist das Performance Package für die E 63 AMG Limousine lieferbar.
Das Performance Package auf einen Blick:
  • 18 Zoll AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, mehrteilig, Titansilber lackiert in der Dimension 8,5 x 18 mit 245/40 R 18 Bereifung (vorn) und 9,5 x 18 mit 265/35 R 18 (hinten)
  • AMG Performance-Fahrwerk mit strafferer Abstimmung auf Basis AIRMATIC DC
  • Hinterachs-Sperrdifferenzial nach dem Lamellenprinzip mit 40 Prozent Sperrwirkung für noch bessere Traktion beim Herausbeschleunigen aus Kurven
    AMG Ergonomie-Sportlenkrad in Leder/Alcantara schwarz, mit silberfarbenen Aluminium-Schaltpaddles
Beim AMG Performance Package steht vor allem die Fahrdynamik im Mittelpunkt: So kommen beim E 63 AMG noch leistungsfähigere Komponenten zum Einsatz. Das Resultat sind faszinierende Fahrerlebnisse für den ambitionierten Sportwagen-Enthusiasten, der mit seinem AMG Hochleistungsautomobil auch auf abgesperrten Rennstrecken unterwegs sein will. Damit profitiert jeder Kunde vom reichhaltigen Motorsport-Know-how, das die Mercedes-AMG GmbH in vier Jahrzehnten gewonnen hat. Der Preis für das E 63 Performance Package beträgt 7.140 Euro (inkl. 19 % MwSt.).

Weitergehende Wünsche nach einer noch individuelleren Ausstattung bis hin zu automobilen Unikaten erfüllen die Spezialisten des AMG PERFORMANCE STUDIOS in Affalterbach.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia - Stufenheck
Skoda Fabia - Stufenheck
Peugeot 407
Peugeot 407
Chevrolet Nubira Kombi
Chevrolet Nubira Kombi
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025