Cross is beautiful

Nach CrossPolo nun auch: CrossGolf und CrossTouran

Bild: Volkswagen
Bild: Volkswagen

Nach CrossPolo und CrossGolf kommt nun auch der Touran als sportlicher Allrounder auf den Markt. Ab sofort nehmen die deutschen Volkswagen Partner Bestellungen für dieses dritte Modell der Cross-Familie entgegen.
Verkaufs- und Vorverkaufszahlen zeigen, dass diese Baureihe bei den Kunden voll im Trend liegt. Inzwischen ist jeder zehnte Polo aus dieser Sonderserie.

Zum Jahreswechsel ist nun auch der dritte im Bunde der Cross-Familie bestellbar: der CrossTouran. Der markant gestaltete, frontgetriebene Touran zeigt sich als praktisches und lifestyleorientiertes Fahrzeug. Er unterscheidet sich zum klassischen Serienmodell neben der erhöhten Bodenfreiheit (12 Millimeter) durch eine Vielzahl sichtbarer Karosserieelemente. Besonders augenfällig: die neue Frontschürze in der Optik „Chrom matt", silbern eloxierte Dachreling und dunkle Scheinwerferkulissen; Stoßfängerunterteile, Seitenschweller, Radläufe und Seitenschutzleisten sind aus robustem, hochwertigem Kunststoff. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören neben Nebelscheinwerfern auch zahlreiche Details im Innenraum wie das eigenständige CrossTouran Lenkrad in gelochtem Leder, die umklappbare Beifahrersitzlehne mit Tisch- und Durchladefunktion und Klapptische an den Rückseiten der Vordersitze.

Eine weitere Auffälligkeit ist die Mischbereifung: die 6,5 Zoll breiten und 17 Zoll großen Leichtmetallfelgen mit 215/50er Reifen vorn und 8 Zoll breiten 17 Zoll Leichtmetallfelgen mit 235/45er Reifen hinten unterstreichen die eigenständige Optik des CrossTouran.

Die Farbpalette reicht von Candy Weiß bis Deep Black mit der Exklusivfarbe "Red Rock Metallic". Innen fallen Farbtöne wie „Orange/Grau" oder dezenter als „Latte Macchiato" sofort ins Auge.

Zur europäischen Markteinführung im Frühjahr 2007 stehen drei Benziner und drei TDI (serienmäßig mit Dieselpartikelfilter) mit einem Leistungsspektrum von 75 kW bis 125 kW zur Verfügung. Ein Highlight ist der 125 kW starke TSI Twincharger mit serienmäßigem DSG. Der CrossTouran ist ab 24.743,79 Euro erhältlich.

Der Name „Cross" steht für Abenteuer, Freiheit und Spaß
Diese eigenständige Modellreihe von Volkswagen verbindet die Optik von Geländewagen mit dem Komfort einer Limousine. Den drei Fahrzeugen CrossPolo, CrossGolf und CrossTouran sind vor allem das robuste Äußere und die größere Bodenfreiheit gemein.

„Volkswagen liegt mit dieser Modellpolitik im Trend", sagt Analyst Christoph Stürmer vom Prognosespezialisten Global Insight in Frankfurt.

Autos wie der CrossTouran bieten die psychologischen Vorteile eines Geländewagens und wirken auf die Kunden sehr attraktiv, weil sie die Botschaft von Vertrauen transportieren." Damit sind vor allem der muskulöse Auftritt, die verlässliche Technik sowie die erhöhte und damit übersichtliche Sitzposition gemeint.

Als Urahn der Cross-Baureihe ging im Dezember 2003 der Polo Fun an den Start. Dessen erste Produktionsserie war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft.

Daraufhin entstand im Jahr 2006 eine ganze Modellreihe, deren erstes Mitglied im Januar der CrossPolo wurde. Obwohl durch den Erfolg des Polo Fun vorbereitet, überraschten die Absatzzahlen selbst die Marketing-Spezialisten bei Volkswagen. Inzwischen ist jeder zehnte verkaufte Polo in Deutschland ein Cross-Modell.

Es folgte der CrossGolf, der erstmals im September auf dem Pariser Automobilsalon gezeigt wurde. Seit Dezember ist er im Vorverkauf.

Der dritte im Bunde, der CrossTouran - auf der Motorshow Bologna präsentiert - vervollständigt nun die Familie.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick
Ford Maverick
Mercedes SL
Mercedes SL
Citroen C5
Citroen C5
Lexus GS - Heckleuchte
Lexus GS - Heckleuchte
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025