Debüt

Die neue Mercedes-Benz C-Klasse

Bild: DaimlerChrysler
Bild: DaimlerChrysler

Sicherheit, Komfort, Agilität: Mit diesen herausragenden Eigenschaften rollt die neue C-Klasse an den Start. Die Limousine zeichnet sich durch ein vielseitiges Produktkonzept aus, das den Erwartungen unterschiedlicher Kundenzielgruppen entspricht. Mit AVANTGARDE, ELEGANCE und CLASSIC bietet Mercedes-Benz drei individuelle Modelle an, die je nach Ausprägung Akzente beim Komfort oder bei der Agilität setzen. Allen Modellvarianten sind neben der Mercedes-typischen Fahrkultur auch neueste technische Spitzenleistungen gemeinsam. Dazu gehören zum Beispiel das AGILITY CONTROL-Paket mit situationsgerechter Stoßdämpferregelung, das Intelligent Light System mit fünf verschiedenen Lichtfunktionen sowie das PRE-SAFE®-System mit präventiven Schutzmaßnahmen für die Insassen. Zur Auswahl stehen Vier- und Sechszylindermotoren, die bis zu 13 Prozent mehr leisten als im Vorgängermodell und bis zu sechs Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen.
Die Limousine ist mit 4581 Millimetern 55 Millimeter länger als das Vorgängermodell. Die Breite der Karosserie vergrößert sich um 42 auf 1770 Millimeter und der Radstand um 45 auf 2760 Millimeter. Diese Maße schaffen die Voraussetzungen für ein großzügiges Platzangebot und damit für noch mehr Raumkomfort. Der vordere Schulterraum ist zum Beispiel 40 Millimeter größer als bisher.

Das Design der neuen C-Klasse basiert auf der modernen Mercedes-Formensprache, die durch das Wechselspiel straff gezogener Linien mit großen ruhigen Flächen die technische Souveränität der Automobile mit dem Stern widerspiegelt. Bei der C-Klasse bringt auch die deutliche Pfeilung der Frontpartie typische Eigenschaften wie Agilität und Leistungsbereitschaft zum Ausdruck. Erstmals dient die Kühlermaske bei einer Mercedes-Limousine als Erkennungszeichen, um die Modellvarianten deutlicher zu positionieren. So prägen drei horizontal lang gestreckte Lamellen und ein großer, mittig angeordneter Mercedes-Stern das Erscheinungsbild des Modells AVANTGARDE, das damit traditionelle Design-Elemente sportlicher Mercedes-Modelle zeigt. Im Zusammenspiel mit der sportlich geprägten Ausstattung unterstreicht dieses Design-Element den jungen, agilen Auftritt dieser C-Klasse. Durch das Sportpaket AMG, das unter anderem markant gestylte Front- und Heckschürzen und Seitenschwellerverkleidungen beinhaltet, lässt sich der sportive Auftritt noch stärker betonen.´

Beim Modell ELEGANCE setzt Mercedes-Benz eine dreidimensional geformte, hochglänzend lackierte Lamellen-Kühlermaske ein und betont damit andere markentypische Attribute wie Komfort und Luxus. Als CLASSIC erscheint die neue C-Klasse bewusst zurückhaltend und traditionell, bietet aber die gleichen technischen Innovationen der beiden anderen Modellvarianten.

Mit dieser „Produkt-in-Produkt“-Konzeption können Mercedes-Kunden individuelle Akzente setzen und die C-Klasse noch deutlicher als bisher auf ihren persönlichen Geschmack und Lebensstil abstimmen. Allen Modellen sind die Mercedes-typische Fahrkultur und das außergewöhnliche Fahr-Erlebnis gemeinsam, das dank nochmals verbesserter Technik erzielt werden. So setzt die C-Klasse sowohl durch ihren herausragenden Langstreckenkomfort als auch durch ihr dynamisches Handling neue Maßstäbe in diesem Marktsegment.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 - Am Kotflügel prangt der V10-Schriftzug
Audi S6 - Am Kotflügel prangt der V10-Schriftzug
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Kia Magentis
Kia Magentis
Jeep Patriot, Vordersitze
Jeep Patriot, Vordersitze
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025