Kleinbus dient als Fahrzeugshuttle für Top-Nachwuchs

Sportinternat Köln bekommt Hiace von Toyota

Köln. Eine wichtige Kooperation hat das Sportinternat Köln nun mit der Toyota Deutschland GmbH besiegelt: Der japanische Autohersteller Toyota stellt dem Sportinternat Köln ab sofort einen sportlichen Hiace 8-Sitzer für ein Jahr mit der Option auf Verlängerung zur Verfügung. Da die Schüler in einem äußerst engen Zeitplan ihr Leben zwischen Trainingsstätten, Schule, Hausaufgabenbetreuung und Wettkämpfen organisieren müssen, ist das ein effizienter Schritt, das Time-Management zu optimieren. Wege und Wegzeiten können mit diesem Shuttle im Fahrdienst verkürzt werden.

Horst Schlüter, Geschäftsführer des Sportinternats dazu: "Als lokal ausgerichtete Institution freuen wir uns sehr, mit Toyota einen starken und verantwortungsvollen Partner am Standort gefunden zu haben, der unsere Arbeit deutlich erleichtert. Um Spitzenleistung für Köln zu sichern, sind gemeinsame Anstrengungen notwendig. Ich möchte Toyota danken, dass sie diese Einstellung teilen und uns immens weiterhelfen."

Das Sportinternat Köln betreibt seit dem Jahr 2003 Eliteförderung der größten Talente des 1. FC Köln, der Kölner Haie, des Olympiastützpunkt Köln-Bonn-Leverkusen und von RheinEnergie Köln. Beheimatet ist das Internat im Gästehaus der Deutschen Sporthochschule, in direkter Nachbarschaft zum Olympiastützpunkt und der Trainerakademie.

Zum Hintergrund der Kooperation ließ Markus Schrick, Vize-Präsident Toyota Deutschland, verlauten: "Das Sportinternat Köln fördert Qualität und hohe Leistungen des Top-Nachwuchses. Daher passt dieser Partner sehr gut zu uns. Außerdem unterstützen wir aus unserer Verantwortung als Bürger unserer Stadt heraus das Sportinternat gerne mit diesem Kleinbus."

Ziel des Sportinternats Köln ist es, in Köln sportliche Talente auf verantwortungsbewusstem Weg in die internationale Spitzenklasse zu führen. Verantwortungsbewusst heißt, parallel die Persönlichkeitsentwicklung der Sportler und den Abschluss einer Schul- bzw. Berufsausbildung zu sichern. Zu diesem Zweck arbeitet das Sportinternat mit sieben Schulen in Köln zusammen, um eine heterogene und bestmögliche Ausbildung gewährleisten zu können.

Die Kölner Talentschmiede hat schon einige erfolgreiche Sportler hervorgebracht, unter anderen Thomas Greiss (Haie), Daria Bijak (Turnen), Christina Krahe (Judo), Philipp Schwethelm (Rheinenergie) und Adil Chihi (1.FC Köln). Und die nächsten werden folgen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 350Z - Tacho
Nissan 350Z - Tacho
Ford Fusion - Instrumente
Ford Fusion - Instrumente
Mercedes SL
Mercedes SL
Lexus GS - Frontscheinwerfer
Lexus GS - Frontscheinwerfer
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025