Mazda auf der North American International Auto Show

Vision und Wirklichkeit: Konzeptfahrzeug Ryuga und ein umweltfreundlicher SUV

Konzeptfahrzeug Mazda Ryuga - copyright: Mazda
Konzeptfahrzeug Mazda Ryuga - copyright: Mazda

Nach der in Los Angeles gezeigten Studie Nagare setzt Mazda auf der North American International Auto Show in Detroit (13. – 21. Januar, Pressetage 7. - 9. Januar) mit dem Mazda Ryuga den Reigen richtungsweisender Konzeptstudien fort. Zweite Neuheit auf der für den 8. Januar (10:15 Uhr Ortszeit) anberaumten Mazda Pressekonferenz ist der Mazda Tribute HEV. Der kompakte SUV mit Hybridantrieb wird als 2008er-Modell noch 2007 in Nordamerika eingeführt.

Hingucker auf dem Mazda Stand in der Detroiter Cobo Hall ist allerdings eindeutig der Mazda Ryuga. Mit der zweiten Konzeptstudie binnen fünf Wochen macht das Unternehmen dort weiter, wo der Nagare (japanisch für: „Fluss“ oder „fließend“) auf der erst am vergangenen Wochenende beendeten Los Angeles Auto Show aufgehört hat. Dabei hebt der Ryuga (japanisch für: „anmutiger Fluss“) die mit dem Nagare eingeführte neue Mazda Designsprache auf ein ausgefeilteres Niveau, wovon üppige Polsterstoffe, maßgeschneiderte Passformen und versteckt angebrachte Details zeugen. Sein elegantes Exterieur ist ein Abbild japanischer Schönheit und insgesamt näher an der Realität als der extrem futuristische Nagare.

„Der Ryuga ist durch das Zoom-Zoom-Prinzip von Mazda definiert“, sagt Mazda Designdirektor Laurens van den Acker. „Er kombiniert Spannung, Optimismus, Spaß und Jugendlichkeit in einem clever konzipierten Gesamtpaket.“

Schon im nächsten Jahr auf nordamerikanische Straßen rollen wird dagegen der ebenfalls in Detroit gezeigte Mazda Tribute HEV (Hybrid Electric Vehicle). Der extrem umweltfreundliche SUV bringt es mit der gemeinsamen Power seines Benzin- und Elektromotors auf eine Systemleistung von 155 PS. Zugleich erfüllt er die schärfsten zur Zeit für die USA gültigen Abgaslimits: SULEV II (Super Ultra Low Emission Vehicle) und – für Kalifornien - AT-PZEV (Advanced Technology Partial Zero Emission Vehicle).

Abgerundet wird das Detroiter-Messeprogramm von Mazda mit dem siebensitzigen SUV Mazda CX-9, dessen fünfplätziger Variante Mazda CX-7 sowie den übrigen Vertretern des nordamerikanischen Mazda Modelljahrgangs 2007.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol
Nissan Patrol
Audi A5, Heckleuchte
Audi A5, Heckleuchte
Audi A5, Innenraum
Audi A5, Innenraum
Subaru Outback
Subaru Outback
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025