#flattenthecurve #stayathome

Corona-News am 31. März 2020

Zum ersten Mal vermeldet das RKI sinkende Zahlen an Neuinfektionen sowohl zum Vortag als auch zur Vorwoche. Bild: angurten.de / Daten RKI
Zum ersten Mal vermeldet das RKI sinkende Zahlen an Neuinfektionen sowohl zum Vortag als auch zur Vorwoche. Bild: angurten.de / Daten RKI

Eine sinkende Zahl von Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche und auch zum Vortag. Und das an einem Dienstag, an dem bisher stets eine Menge Daten vom Wochenende nachgeliefert wurde. Das ist mal etwas.

Wir wollen jetzt keine Euphorie wecken, glauben aber fest daran, dass wir stolz sein können auf das, was wir als gesamte Gesellschaft bislang geleistet haben. Die Maßnahmen sind selbstverständlich derzeit weiterhin richtig, aber genauso fordern wir weiterhin alle Stellen auf, sich einen Plan für das danach zu überlegen und diesen auch klar zu kommunizieren.

>>> Entwicklung der Fallzahlen - Grafik im Großformat <<<

Das gilt natürlich auch für die Testszenarien zu Bestimmung der bereits geheilten Personen und der Bestimmung der Dunkelziffer, die nach unserem Ermessen immer noch viel zu unklar ist.

In Zahlen
Das Robert Koch-Institut hat heute eine Anzahl von 4.615 neuen Infektionen bekannt gegeben. Im Vergleich zur Vorwoche ist das ein Minus von knapp 150 Fällen. Ähnlich wie das Minus zum gestrigen Montag. Die Zahl der Genesenen stieg nach unseren Berechnungan auf 13.311 Personen. Allerdings haben wir leider bei der Anzahl der Todesopfer den größten Anstieg auf 583 Tote (+128 zum Vortag).

Die Anzahl der Todesopfer zeigt, dass die Intensivmedizin der Infektionswelle um mindestens zwei Wochen hinterherläuft und die kritische Phase für das Gesundheitssystem natürlich längst noch nicht erreicht ist. Von der Seite her kann es dementsprechend noch keine Entwarnung geben.

Allerdings kann man die vorsichtige Prognose wagen, dass der Zeitraum für die Maßnahmen bis nach Ostern durchaus realistisch sein kann. Und da wir bis dahin lediglich noch knappe drei Wochen haben, ist es nun definitiv an der Zeit, sich über Mechanismen des Hochfahrens zu unterhalten und Ideen - möglicherweise sogar aus der breiten Bevölkerung - einzuholen.

Ein Ausblick
Wir werden uns nachher in der Resaktion zusammensetzen und überlegen, wie die Kurve unter welchen Annahmen weiter verlaufen könnte und auch diese Grafiken online stellen.

In diesem Sinne: Eine gute Woche und bleibt gesund!

-csch-

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes R-Klasse - Rücksitze
Mercedes R-Klasse - Rücksitze
Golf VII - Insgesamt von außen aber ein gefälliges Paket - typisch Golf.
Golf VII - Insgesamt von außen aber ein gefälliges Paket - typisch Golf.
Porsche 911 Targa GTS - Bild 26
Porsche 911 Targa GTS - Bild 26
Mini Clubman II - Facelift 2019 - Bild 24
Mini Clubman II - Facelift 2019 - Bild 24
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025