Soziales Engagement wird fortgeführt

Ford setzt Produktion in Europa bis mindestens 4. Mai weiter aus

Bildnachweis: FORD
Bildnachweis: FORD

Ford reagiert auf die unverändert ernste Situation der Corona-Pandemie und verlängert die temporäre Einstellung seiner Fahrzeug- und Motorenfertigung an den meisten seiner europäischen Standorte voraussichtlich bis mindestens zum 4. Mai 2020. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass die Produktion in seinen wichtigsten kontinentaleuropäischen Werken Saarlouis und Köln, Valencia (Spanien) und Craiova (Rumänien) ab dem 19. März vorübergehend ruht. Seit dem 23. März gilt dies auch für die britischen Fertigungsstätten Bridgend und Dagenham. In Valencia bleibt die Produktion bis mindestens zum 27. April ausgesetzt.

„Es ist wichtig, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so viel Klarheit wie möglich geben, wie lange die aktuelle Situation vermutlich noch anhalten wird“, betont Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa. „Wir hoffen, dass sich die Lage im kommenden Monat wieder verbessern wird. Unsere Planungen für den Wiederanlauf des Betriebs basieren auch weiterhin darauf, wie sich die Bedingungen entwickeln und welche Vorgaben wir vor Ort von den Regierungsstellen erhalten.“

Die Pläne für die Wiederaufnahme der Produktion hängen stark davon ab, wie sich die Covid19-Pandemie in den kommenden Wochen entwickelt, welche nationalen Vorschriften den Betrieb dann weiterhin einschränken, vor welchen Hindernissen die Zulieferer stehen und wie operationsfähig das Händlernetzwerk bis dahin wieder ist. Alle Vorkehrungen für das Wiederhochfahren des Betriebs werden geeignete Maßnahmen berücksichtigen, um den wichtigen Abstand zwischen den Beschäftigten an den Arbeitsplätzen sicher zu stellen und weitere Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften zu befolgen.

Aktuelle Arbeitsvereinbarungen für die Beschäftigten, die derzeit an den Produktionsanlagen arbeiten oder wichtige Funktionen abseits der Fertigung von ihrem Heimarbeitsplatz aus erfüllen, bleiben weiterhin gültig.

Ford unterstützt mit durch einige Aktionen

Parallel hierzu unterstützt Ford gemeinsam mit seiner Belegschaft in ganz Europa den Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) durch eine Vielzahl von Aktionen, die nationalen Initiativen ebenso zugute kommen wie der Arbeit lokaler Organisationen. Hierzu zählen beispielweise die Herstellung von medizinischer Ausrüstung wie Gesichtsmasken und Beatmungsgeräten ebenso wie das Bereitstellen von Feldbetten für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Zugleich stehen mehrere Fahrzeuge von Ford zum Beispiel für die Auslieferung von Medikamenten und Nahrungsmitteln an gefährdete Personen sowie für Notfalltransporte zur Verfügung.

Darüber hinaus arbeitet Ford quer durch Europa mit verschiedenen Nichtregierungsorganisationen, Einrichtungen und Hilfswerken zusammen, die Unterstützung auf lokaler Ebene leisten. Der gemeinnützige Ford Fund hat in dieser Woche eine neue global ausgerichtete Initiative bekannt gegeben, um Spenden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens an wohltätige Initiativen in sechs europäischen Ländern weiterzuleiten.

Neben der temporären Einstellung der Produktion legen auch die meisten übrigen Geschäftsbereiche von Ford in Europa derzeit eine Pause ein. Ausgenommen hiervon ist lediglich eine kleinere Anzahl von Tätigkeiten, die für den Betrieb des Unternehmens unverzichtbar sind.

Weitere Informationen zum Wiederhochfahren der Produktion gibt Ford bekannt, sobald entsprechende Pläne beschlossen sind.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Im Vergleich zum Serienmodell werden beim Bluemotion zusätzlich noch einige aerodynamische Verbesserungen eingebracht.
Im Vergleich zum Serienmodell werden beim Bluemotion zusätzlich noch einige aerodynamische Verbesserungen eingebracht.
Kia Picanto 2017 - Bild 28
Kia Picanto 2017 - Bild 28
Opel Grandland X - Bild 5
Opel Grandland X - Bild 5
Audi RS 4 (2017) - Bild 5
Audi RS 4 (2017) - Bild 5
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025