Corona-Effekt

Zulassungen im März 2020: Knapp 40% Einbruch

Leider nicht wie auf dem Bild: Die Neuzulassungen im März 2020 sind gegen Vorjahr um fast 40% gesunken.
Leider nicht wie auf dem Bild: Die Neuzulassungen im März 2020 sind gegen Vorjahr um fast 40% gesunken.

Die Zulassungen in Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr im Monat März um 37,7% eingebrochen. Insgesamt wurden in Deutschland 215.119 Fahrzeuge neu zugelassen. Im Vorjahr war der März der stärkste Monat des Jahres mit knapp 350.000 Neuzulassungen.

Besonders stark traf des mit smart einen Hersteller, der bereits jetzt konsequent auf Elektroautos gesetzt hat. Hier steht ein Minus von 84,4%, wobei dabei eben zu berücksichtigen ist, dass im Vorjahr noch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in deutlich größerer Stückzahl verkauft worden sind.

Von den deutschen Volumenherstellern am härtesten trifft es Ford und Opel mit einem Rückgang von über 50% bei beiden Marken. Vergleichsweise wenig muss BMW mit einem Minus von 21.3% bluten.

Es ist davon auszugehen, dass im Monat April nochmals deutlich weniger Autos neu zugelassen werden. Hier bleiben höchstens zehn Tage, um noch eine riesige Aufholjagd zu starten, falls die Bundesregierung denn am 20. April schon diesbezügliche Beschränkungen aufheben will. Ansonsten droht den deutschen Autozulassungen der schwärzeste Monat seit vielen Jahren. Möglicherweise schlimmer als in der Finanzkrise 2008.

Daten: Kraftfahrtbundesamt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
VW CrossTouran - Bild 3
VW CrossTouran - Bild 3
BMW 2er Cabrio - Bild 2
BMW 2er Cabrio - Bild 2
Der neue Ford Kuga III (2019) - Bild 19
Der neue Ford Kuga III (2019) - Bild 19
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025