#flattenthecurve #stayathome

Corona-News am 01. April 2020

Abbau von Meldeverzug führt heute zu gestiegenen Fallzahlen gegen Vortag und Vorwoche. Bild: angurten.de
Abbau von Meldeverzug führt heute zu gestiegenen Fallzahlen gegen Vortag und Vorwoche. Bild: angurten.de

Am heutigen Mittwoch kommen vom RKI mit 5.453 Fällen leicht steigende Fallzahlen. Ein Blick auf den aktuellen Meldeverzug deutet allerdings daraufhin, dass die Zahlen höher ausfallen, weil der Meldeverzug der Gesundheitsämter geringer ausfällt als am Vortag. Das führt methodisch bedingt dann zur Meldung höherer Neuinfektionen.

>>> Entwicklung der Fallzahlen - Grafik im Großformat <<<

Wir berücksichtigen das zwar immer in unseren Kommentaren, aber nicht in der Grafik und auch nicht in den entsprechenden Hochrechnungen der Genesenenzahlen.

Unsere ursprüngliche Kurve haben wir aus der Grafik entfernt. Sie würde mittlerweile die interessanten Werte zu weit nach unten drücken. Unsere am 21. März berechnete Kurve fürde mittlerweile deutlich über 200.000 Fälle zählen, falls sich die Epidemie ungebremst weiterentwickelt hätte.

Den größten Anstieg der Zahlen gibt es derzeit in Bayern. Das Bundesland hat NRW mittlerweile als Spitzenreiter in der Statistik abgelöst.

Flächenstudie in Heinsberg
Prof. Dr. Hendrik Streeck ist Leiter der Virologie an der Medizinischen Fakultät der Uni Bonn. Er leitet zusammen mit einigen Kollegen und Beratern eine neue Studie in Heinsberg, die zum einen die Dunkelziffer als auch gennauere Erkenntnisse über die Verbreitung des Corona-Virus zutage fördern soll.

Hierbei wird der bekannte Infektionsherd der Karnevalssitzung im Ort Gangelt als Ausgangspunkt genommen. Insgesamt 1.200 freiwillige Personen sollen teilweise mitsamt Haushalten analysiert werden. Insgesamt sind an der Studie über 40 Wissenschaftler und Studenten beteiligt. Das Institut für Hygiene ist beteiligt und wird die Verbreitungswege und auch Überlebenswahrscheinlichkeiten des Virus auf Oberflächen untersuchen.

Es handelt sich hier um eine weltweit einzigartige Studie, die vom Land NRW finanziert wird. Endlich ein Vorstoß, Licht ins Dunkel der selbigen Ziffer zu bringen. Danke Herr Streeck, für den Einsatz und danke auch an das Land NRW.

Eigentlich hätte man dies auch auf Bundesebene zum Beispiel seitens des RKI machen können. Und vor allem hätte man auch früher auf eine solche Idee kommen können. Dann hätten wir jetzt möglicherweise schon handfeste Informationen, wie wir sinnvoll aus der Krise hinauskommen können und müssten uns nicht darüber streiten, ob der richtige Zeitpunkt für Diskussionen über ein Ausstiegsszenario bereits gekommen ist.

Prognose
Wir sitzen gerade über einigen Prognoseszenarien zusammen, die wir nicht vorenthalten wollen. Wahrscheinlich ergänzen wir diese Nachricht im Laufe des Tages noch um eine weitere Grafik zu diesem Thema.

Aprilscherze
Egal was kommt - von uns gibt es heute keine Aprilscherze. Und zwar nicht nur zum Thema Corona.

In diesem Sinne: Wir freuen uns auf das kommende schöne Wetter, das die Meteorologen für spätestens nächstes Wochenende prognostizieren.

-csch-
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Navara 2011
Nissan Navara 2011
Citroen DS5
Citroen DS5
smart fortwo Edition iceshine - Bild 4
smart fortwo Edition iceshine - Bild 4
VW Sharan Facelift 2015 - Bild 9
VW Sharan Facelift 2015 - Bild 9
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025