Sportlich unterwegs

25 Jahre Audi RS mit exklusivem Jubiläumspaket

25 Jahr Audi RS - Jubiläumspaket für die aktuellen Modell. Hier: RS 6 Avant. Bild: Audi
25 Jahr Audi RS - Jubiläumspaket für die aktuellen Modell. Hier: RS 6 Avant. Bild: Audi

Im Jahr 1994 präsentierte Audi mit dem Audi RS 2 Avant den ersten RS Boliden. 315 PS leistete der Fünfzylinder-Turbomotor damals und basierte auf dem Audi 80 Avant. Das ist mittlerweile extrem lange her und diese Leistungsdaten werden mittlerweile längst von den Serienfahrzeugen abgedeckt.

Aber der RS 2 Avant startete eine ganze Serie von Fahrzeugen mit der Bezeichnung RS. Heute gibt es den TT RS, den RS 4 Avant, RS 5 Coupe, RS 5 Sportback, RS 6 Avant und RS 7 Sportback.

Der Motor wurde aus dem damaligen Audi S2 entliehen und von den ursprünglichen 230 PS auf satte 315 PS aufgebohrt. 410 Nm Drehmoment lagen bei etwa 3.000 Umdrehungen an der Welle an.

In Erinnerung an dieses Fahrzeug gibt es jetzt ein Paket 25 Jahre RS:

Innenraum: Die Farbe Schwarz dominiert, kobalt-blaues Alcantara setzt Akzente bei den Biesen der Fußmatten und der 12 Uhr-Markierung am Lenkradkranz. Die RS-Sportsitze mit Wabensteppung kombinieren bei den Modellen TT RS, RS 4 und RS 5 Leder Feinnappa mit Sitzmittelbahnen in Alcantara – wie einst beim RS 2 Avant.

Beim RS 6 und RS 7 ist der Sitzbezug der RS-Sportsitze in perforiertem Leder Valcona ausgeführt. Durch die Perforierung, die erstmals auch eine Belüftung erlaubt, schimmert ein bläulicher Kontrast. Im Innenraum ziert das 25 Jahre-Logo den Schulterbereich der Sitze, die Fußmatten und die Türspiegel.

Außen: Der Audi RS2 setzte damals auf eine Akzentfarhe Nagaroblau Perleffekt, die beim 25 Jahres-Paket natürlich nicht fehlen darf. Wer es dezenter mag, der kann natürlich auch weiterhin zu Mythosschwarz, Nardograu oder Gletscherweiß greifen.

Das Jubiläumspaket kombiniert matte Aluminiumoptik mit glänzendem Schwarz. Das Frontblade, die vertikalen Stege bei RS 4, RS 5, RS 6 und RS 7 sowie die Einleger in den Seitenschwellern und der horizontale Steg des Heckdiffusors sind ebenfalls in matter Aluminiumoptik gehalten. Die Audi-Ringe und RS-Schriftzüge sowie der Heckflügel beim TT RS Coupé und die Außenspiegelgehäuse sind in glänzendem Schwarz ausgeführt.

Ein exklusives RS-Jubiläums-Logo mit der Zahl „25“ wird beim Öffnen der Türen auf den Boden projiziert und findet sich ebenfalls auf der Radmittenabdeckung. Passend zum Exterieur sind die Räder in einer Bicolor-Optik aus Silber und glänzendem Anthrazitschwarz gestaltet.

Seit Ende Dezember 2019 (sonst wären es ja auch schon 26 Jahre) ist das Paket in Deutschland ab 9.350 Euro beim TT, 10.900 Euro bei RS 4 und RS 5 sowie 14.500 Euro für RS 6 und RS 7 bestellbar.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 1er 5-Türer 2015 - Bild 14
BMW 1er 5-Türer 2015 - Bild 14
Volvo S60 - Bild 3
Volvo S60 - Bild 3
Kia Studie „Imagine by Kia“ - Bild 3
Kia Studie „Imagine by Kia“ - Bild 3
Audi SQ7 TDI - Bild 22
Audi SQ7 TDI - Bild 22
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025