1,8% reine Elektroautos wurden im letzten Jahr zugelassen. Bild: Gert Altmann / PixabayDas ist es wohl noch nicht. 1,8% am Elektroauto-Anteil bei den Neuzulassungen zeugt noch nicht unbedingt von der kompletten Verkehrswende. Weiterhin führen die Zulassungsstatistik Autos mit Ottokraftstoff (59,2%) sowie Dieselkraftstoff (32,0%) an.
Fahrzeuge mit Hybridantrieb liegen mittlerweile bei den Neuzulassungen allerdings schon bei 6,6% - das entspricht einer Steigerung von 83,7% gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich wurden insgesamt 45.348 Plug-In Hybride in Deutschland zugelassen. Das entspricht einem Anteil von etwa 1,3 Prozent.
Und dann kommen eben die Elektrofahrzeuge, die mit Zulassungen von insgesamt 63.281 und einem Plus von 75,5% gegenüber dem Vorjahr einen Anteil von 1,8% an den Gesamtzulassungen ausmachten.
Im Vergleich dazu lag die Anzahl der Bivalenten Antriebe lediglich bei 0,4%, die sich zu nahezu gleichen Teilen auf Erdgas und Flüssiggas verteilten. Das finden wir eigentlich recht schade, da sich hier auch kurzfristig eine ganze Menge CO2 einsparen lässt.
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der zugelassenen Fahrzeuge betrug im Jahr 2019 157,0 g/km. Hier kann der Verbraucher sicherlich noch eine ganze Menge tun, um diesen Wert deutlich zu reduzieren.
Alle aufgeführten Daten sind wie immer bei Zulassungsdaten vom Kraftfahrt-Bundesamt zur Verfügung gestellt.
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ...
mehr ...
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber ...
mehr ...