Beschäftigungsgarantie bis 2029

Audi baut bis zu 7.500 Stellen in Deutschland ab

Audi plant netto 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Bild: Audi
Audi plant netto 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Bild: Audi

Im Rahmen der Verlängerung der Beschäftigungsgarantie bis zum Jahr 2029 plant Audi, insgesamt netto bis zu 7.500 Stellen in Deutschland abzubauen. Hierbei werden sogar bis zu 9.500 Stellen in den althergebrachten Bereichen abgebaut werden. Im Gegenzug werden allerdings mehr Spezialisten für Digitalisierung und Elektrifizierung des Konzerns gebraucht und hier dann auch 2.000 Stellen zusätzlich geschaffen.

Die beiden Werke in Deutschland werden dabei auf insgesamt 675.000 Fahrzeuge pro Jahr ausgelegt. Dabei entfallen 450.000 Einheiten auf den Standord Ingolstadt und 225.000 Fahrzeuge auf den Standort Neckarsulm. Zum 31.12.2018 waren es in Ingolstadt noch über 490.000 Fahrzeuge. In Neckarsulm wurden allerdings lediglich 186.000 Autos in 2018 gefertigt.

Audi hat wie alle anderen Hersteller auch massiv mit dem Umbruch in der Autobranche zu kämpfen. Jede Menge Geld fließt in autonomes Fahren und die Elektrifizierung. Dementsprechend werden in den nächsten Jahren weitere Automatisierungseffekte realisiert. Man muss mit einer härteren Zukunft rechnen. Die Umsätze sind in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr bereits rückläufig.

Der „Audi Transformationsplan“ läuft bereits seit zwei Jahren und soll bis 2022 insgesamt etwa 15 Mrd. Euro finanziellen Freiraum für Zukunftsprojekte schaffen. Mit dem jetzt vorgestellten Plan „Audi.Zukunft“ sollen bis 2029 weitere 6 Mrd. Euro zur Verfügung stehen.

[csch]


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
BMW 2er Gran Tourer - Bild 9
BMW 2er Gran Tourer - Bild 9
Audi A1 Sportback 2019 - Bild 22
Audi A1 Sportback 2019 - Bild 22
Porsche 911 GT3 - Bild 2
Porsche 911 GT3 - Bild 2
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025