VDA schreibt aus

IAA PKW 2021 vielleicht nicht mehr in Frankfurt?

Die IAA in Frankfurt: War es 2019 vielleicht das letzte Mal? Bild: angurten.de / christian schön
Die IAA in Frankfurt: War es 2019 vielleicht das letzte Mal? Bild: angurten.de / christian schön

So kann es nicht weitergehen. Das ist zumindest die Sicht des VDA zur diesjährigen, 68. Ausgabe der IAA in Frankfurt. Seit 1951 findet die IAA PKW alle zwei Jahre in Frankfurt am Main statt. Also zum 35. Mal im Jahr 2021. Eine Institution also und gesetzt könnte man meinen.

In Zwiten des Komplettumbruchs der Branche gelten aber andere Regeln. Seit einigen Jahren verstärkt sich der Trend, dass immer mehr große Autohersteller der Messe fernbleiben. Wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass eine Messe in Europa pro Jahr einfach reicht. Und das ist dann scheinbar eher der jährlich stattfindende Genfer Autosalon als die IAA, die sich jährlich mit dem Pariser Autosalon abwechselt.

Und bei der diesjährigen IAA war es dann echt bitter: Toyota und Lexus, Renault blieben zum ersten Mal der IAA fern. Die VW-Halle war nahezu halb leer. Vor vier Jahren noch war Audi mit einer eigenen Halle im Freigelände unterwegs. In der Halle von BMW passten in diesem Jahr noch Opel und Honda mit herein. Die fehlenden Hersteller hatten wir bereits vor der IAA benannt.

Offenbar hat der VDA jetzt die Reißleine gezogen und denkt über weitreichende Veränderungen im Rahmen einer nationalen Ausschreibung nach. "Unser Konzept für die IAA sieht etwas völlig Neues vor. Die IAA wird keine reine Autoshow mehr sein, sondern eine Mobilitätsplattform. Sie wird auch raus aus den Messehallen und in die Städte gehen", so VDA Präsident Bernhard Mattes. Die Messe soll dabei direkt zu den Menschen kommen - auch außerhalb der Messehallen.

Die reine Messe soll dabei direkt mit der urbanen Struktur und vor allem attraktiven Testflächen und viel Interaktivität verbunden werden. Auch die Herausforderungen der autonomen Mobilität sollen dabei im speziellen berücksichtigt werden. Bei der Ausschreibung werden im Zuge dessen natürlich auch die Städte mit entsprechenden Konzepten gefordert.

Für die IAA wird es allerdings weiterhin eine schwere Zeit bleiben. Und dabei ist sie sicherlich nicht die Einzige Messe, die unter zunehmenden Problemen leidet. Erst im letzten Jahr hat es immerhin die CeBit erwischt. Wir setzen natürlich weiterhin darauf, dass dieses Schicksal der IAA nicht widerfahren wird. Und deshalb begrüßen wir natürlich auch die Umbruchstimmung beim VDA.

[csch]

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi h-tron quattro concept - Bild 20
Audi h-tron quattro concept - Bild 20
BMW M4 Cabrio 2017 Facelift - Bild 7
BMW M4 Cabrio 2017 Facelift - Bild 7
Smart Vision EQ - Bild 4
Smart Vision EQ - Bild 4
Audi S5 Coupe Facelift 2020 - Bild 1
Audi S5 Coupe Facelift 2020 - Bild 1
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025