Facelift beim Ford S-Max II im Modelljahr 2020. Bild: Ford Wie auch der Ford Galaxy bekommt der S-Max in diesen Tagen sein Facelift. Dieses wirkt sich vor allem auf die Front des Fahrzeugs in Form eines relativ deutlich veränderten Kühlergrills aus. Das macht Ford in den letzten Jahren ja recht gerne.
Darüber hinaus gibt es ein wenig Refresh in der Mittelkonsole, die nun mit einem Drehknopf in der Mitte kommt statt bisher mit zweien und darüber hinaus auch etwas aufgeräumter wirkt. Das bringt den Innenraum vom Multimedia-Design aber trotz allem nicht mehr auf den aktuellsten Stand.
Trotzdem bleibt der S-Max natürlich ein rundum praktisches und auch in vielen Dingen cooles Auto. Nach dem Wegfall des Opel Zafira in der Klasse der Großraum-Vans wird der S-Max auch für die zweite Lebenshälfte sicherlich noch einige Kunden mehr anlocken.
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...