Bis 2029

Auch Daimler baut Stellen ab

Nach der Ankündigung des Stellenabbaus bei Audi ist nun auch Daimler an der Reihe. Bild: Daimler AG
Nach der Ankündigung des Stellenabbaus bei Audi ist nun auch Daimler an der Reihe. Bild: Daimler AG

Nach der Ankündigung der Stellenstreichungen bei Audi legt nun auch der Daimler Konzern nach. Weltweit sollen "tausende von Stellen" wegfallen. Genauer drückt sich der Dachkonzern von Mercedes und Smart hier aber nicht aus. Es ist aber davon auszugehen, dass die Ankündigung mindestens 10.000 Beschäftigte rund um den Globus betrifft.

Genau wie bei Audi auch läuft das Programm bis ins Jahr 2029 und Daimler möchte so auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Insgesamt sollen die Personalkosten um ca. 1,4 Mrd. Euro pro Jahr gesenkt werden.

Die Maßnahmen sollen bereits im Jahr 2022 nahezu vollständig umgesetzt sein, wie Wilfried Porth, Vorstand Personal berichtet. Zusätzlich zu unbefristeten Verträgen kommen auch Zeitverträge sowie Zeitarbeit auf den Prüfstand. Hier soll es ebenfalls eine deutlich restriktive Unternehmenspolitik geben, was die Verlängerung dieser Verträge angeht. So sollen nach Möglichkeit noch weitere Personalkosten gespart werden.

Derzeit sieht es mal wieder nicht rosig aus für die Deutsche Automobilindustrie. Im Personal stecken noch jede Menge Möglichkeiten der Verschlankung. Hier weiß man längst, dass bei weitem nicht alles ausgereizt ist. Die Folgen werden wir sicherlich in Deutschland komplett spüren, denn nicht nur Daimler und Audi werden diese Schritte gehen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Verso 2013
Toyota Verso 2013
Renault Talisman - Bild 3
Renault Talisman - Bild 3
VW Passat VIII - Pure White
VW Passat VIII - Pure White
Renault Kadjar Facelift 2019 - Bild 30
Renault Kadjar Facelift 2019 - Bild 30
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025