Vergleich

Neues Geschäftsmodell: Langzeitmiete statt Leasing




Ein hochwertiges Firmenauto ist noch immer ein hervorragendes Lockmittel zur Anwerbung kompetenter Mitarbeiter. Wurden Firmenwagen früher fast immer per Leasing finanziert, stellt die Langzeitmiete heute eine attraktive Alternative dar und bietet Unternehmen mehr Flexibilität.

Warum Langzeitmiete statt Leasing wählen?


Leasing ist ein Finanzierungsmodell, das in den 80er und 90er Jahren einen großen Boom erlebte. Mussten Unternehmen Firmenwagen bis dahin kaufen, konnten sie nun Leasingverträge abschließen. Bei diesen zahlten sie eine monatliche Rate, ähnlich einer Miete. Nach Ablauf des Leasingvertrages konnte das Objekt wahlweise zurückgegeben oder zu einem günstigen Restwertpreis gekauft werden. Firmen profitierten davon, ihren Fuhrpark alle paar Jahre durch neuere Modelle austauschen zu können. Auch können die Leasingraten sofort als Betriebsausgaben abgesetzt werden.

Nachteile beim Leasing sind jedoch lange Vertragslaufzeiten, die den Leasingnehmer an den Leasinggeber binden und die Verpflichtung zur Wartung des Leasingfahrzeugs. Hier setzt das noch recht junge Modell der Langzeitmiete an, das auf der Seite www.firmen-kfz.de/langzeitmiete/ ausführlich erklärt wird. Dieses Modell gleicht der kurzfristigen Autovermietung wie sie bei Geschäfts- und Urlaubsreisen üblich ist: Der Mieter zahlt eine Miete für das Auto, doch die Verantwortung für Wartungen und Reparaturen bleiben beim Vermieter. Lediglich für anfallende Tankkosten muss der Mieter selbst aufkommen.

Hohe Flexibilität ist für Unternehmen immer wertvoller


Im Zeitalter von Projektverträgen, befristeten Auslandsaufenthalten und befristeten Arbeitsverträgen ist es für Unternehmen oft nicht mehr lohnenswert, einen langfristigen Leasingvertrag abzuschließen. Wird beispielsweise ein Projektmanager für sechs Monate eingestellt oder ein Vertreter aus der Firmenzentrale in den USA für acht Monate nach Deutschland geschickt, ist es sinnvoller, ein Auto für diese Zeit zu mieten und anschließend wieder zurückzugeben. Die Kosten bleiben übersichtlich und die Verträge können monatlich gekündigt werden.

Mehr noch: Ohne festen Leasingpartner können Unternehmen individuelle Autos mieten. Vielleicht wünscht sich der Gast aus den USA einen waschechten deutschen BMW 5er, der in der Heimat ein fast unerschwinglicher Luxus ist. Der hochqualifizierte Ingenieur träumt dagegen möglicherweise von einem schnittigen amerikanischen Tesla Model 3, um die aktuell größte Hype auf dem internationalen Automarkt auszuprobieren.

Langzeitmiete auch für Nutzfahrzeuge sinnvoll


Gerade Geschäftsgründer und Handwerker, die sich erstmals selbstständig machen, kämpfen oft mit hohen Kosten. Ein Kleintransporter zur Auslieferung von Waren oder zum Transport der Handwerksgeräte stellt da eine enorme finanzielle Belastung dar. Auch hier kann Langzeitmiete eine prima Alternative sein: Der Transporter wird zunächst für ein halbes oder ganzes Jahr gemietet. Stellt sich der erhoffte Erfolg der Selbständigkeit oder Geschäftsgründung ein, reicht das Geld dann auch für den Kauf eines eigenen Fahrzeugs.

Bild: ©istock.com/Dirima
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW CrossGolf - Vordersitze
VW CrossGolf - Vordersitze
Audi A4 - Frontscheinwerfer
Audi A4 - Frontscheinwerfer
Toyota FT-1 Studie - Ob das Auto allerdings je so in Serie gehen wird, halten wir zunächst eimal für fraglich.
Toyota FT-1 Studie - Ob das Auto allerdings je so in Serie gehen wird, halten wir zunächst eimal für fraglich.
Renault Talisman - Bild 11
Renault Talisman - Bild 11
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025