Performance und Sicherheit

Kein alter Hut - Sicherheit durch Pylonen

Fahrsicherheitstraining ist sinnvoll. Nicht jeder driftet schließlich wie die Profis. Bild: angurten.de / piwi @ Essen Motor Show
Fahrsicherheitstraining ist sinnvoll. Nicht jeder driftet schließlich wie die Profis. Bild: angurten.de / piwi @ Essen Motor Show

Wer kennt sie nicht, die kleinen rot-weißen Helfer am Straßenrand. Egal ob Fahrausbildung, Baustelle oder Unfallort. Leitkegel, die reflektierenden Plastikhütchen, wegen ihrer Form auch Pylonen genannt, geleiten den Autofahrer sicher durch alle Gefahrenstellen. Sie kommen aber nicht nur im Straßenverkehr zum Einsatz, sondern auch immer mehr im Motorsport- und Freizeitbereich.

Lübecker Hütchen


Die heute so selbstverständlichen Verkehrshütchen im Fahralltag sind noch relativ jung. Ihre Geschichte beginnt erst kurz nach dem zweiten Weltkrieg mit dem Kaufmann Ewald Kongsbak aus Lübeck, weshalb die Verkehrskegel im Volksmund auch „Lübecker Hütchen“ genannt werden.

Ewald Kongsbak hatte einen schweren Unfall bei München beobachtet. Auf der Autobahn dort wurde die Fahrbahn auf eine Spur verengt. Das tat man damals mit rot-weiß bemalten Ölfässern, die mit großen Steinen beschwert wurden. Ein Autofahrer streifte, vor den Augen von Kongsbak, eine solche Tonne und wurde von dem darauf liegenden Stein erschlagen. Das beeindruckte den Tüftler nachhaltig, und er stellte sich die Frage, wie man das Problem lösen könne. Er experimentierte mit Gummibahnen auf einem Metallkegel, deren Schnittkanten er vulkanisierte. Heraus kam die typische Form des heute noch gebräuchlichen Verkehrshütchens, die es zum Beispiel hier zu kaufen gibt. 1952 meldete Kongsbak den Straßenkegel zum Patent an. Er bekam allerdings nur einen Gebrauchsmusterschutz, weil ein ähnliches Produkt im Autoland USA bereits erhältlich war. Kongsbak ist damit nicht reich geworden, obwohl er es, im Namen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, hoch verdient hätte.

Alter Sicherheitsgarant im neuen Gewand

Heute sind Pylonen richtige High-Tech Produkte, die es in allen erdenklichen Höhen und Ausführungen gibt, ganz maßgeschneidert auf die jeweilige Anwendung. Reflektierend, mit Beleuchtung oder sogar mit integriertem Absperrgurt. Überall, wo kurzfristig gewarnt und abgesichert werden muss, sind die stapelbaren Pylone hoch effektiv.

Nicht nur bei der normalen Führerscheinausbildung, sondern auch bei professionellen Fahrtrainings und Spezialkursen kommen die Verkehrskegel zum Dauereinsatz. Ein Slalomkurs wäre ohne die Hütchen undenkbar. Im Opel Testzentrum Dudenhofen werden beispielsweise solche Spezialkurse angeboten. Vom Brems- und Ausweichübungen bis zur einmaligen Gelegenheit einen 320 PS starken Opel Astra um die Hütchen zu jagen ist für jeden Fahrertypen etwas dabei. Informationen dazu finden Interessierte im Internet unter:

www.opel.de/opel-erleben/opel-fahrtrainings/opc-performance-training.html

Auch erfahrene Autofahrer sollten alle paar Jahre Ihre Kenntnisse professionell mit einem Fahrtraining auffrischen. Schließlich werden unsere Autos immer stärker und unsere Straßen immer schlechter. Und wenn es doch ein mal im Fahralltag zu einer Kollision kommt, dann kann der Fahrer froh sein, wenn das Hindernis nur ein Gummihütchen ist. Das lässt sich in aller Regel gefahrlos überfahren.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Shinari (Studie)
Mazda Shinari (Studie)
Renault Fluence
Renault Fluence
BMW M4 Cabrio 2014 - Bild 2
BMW M4 Cabrio 2014 - Bild 2
Audi A5 Coupe - Bild 11
Audi A5 Coupe - Bild 11
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025