Mehr als Faktor 10 in den Zahlen!

ADAC Gelber Engel: Schlampig und gefälscht.

Mehr als Faktor 10 erfunden: Die tatsächlichen Stimmen beim ADAC-Preis "Lieblingsauto der Deutschen". Bild: angurten.de
Mehr als Faktor 10 erfunden: Die tatsächlichen Stimmen beim ADAC-Preis "Lieblingsauto der Deutschen". Bild: angurten.de

Heute am 10.02.2014 war es soweit. Die erste Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und Touche wurde bekannt gegeben. Hierbei wurde die Abstimmung zum "Lieblingsauto der Deutschen 2014" - auch als Teilwertung des Gelben Engel bekannt - forensisch untersucht.

Mehr als Faktor 10 in den Teilnehmerzahlen
Ja wie sieht es denn aus, wenn auf den Spitzenreiter im größten Publikumsvoting Deutschlands nur etwa 45.000 Personen mitmachen? Gar nicht gut. Das dachte sich dann wohl auch der Kommunikationschef des ADAC. In der echten Zählung des ADAC entfielen nämlich auf den Spitzenreiter VW Golf gerade einmal 3.271 Stimmen.

Viel zu wenig. Deshalb hat der Verantwortliche einfach mal mit den Zahlen gespielt bzw. "simuliert", wie es im vollständigen Bericht heißt. So hat man dann also 34.299 Stimmen für den Golf erfunden.

Und so lief es dann auch bei den anderen Modellen, die der ADAC in die Top 5 platziert hat.

3er Reihe fehlte
Die eigentlich an Platz 2 liegende BMW 3er Reihe fiel gar dem Zusammenrechnen der Stimmen zum Opfer. Die online abgegebenen Stimmen wurden der Analyse von Deloitte zu Folge schlicht nicht gewertet. Wenigstens wird BMW diesen nicht erhaltenen Preis jetzt auch nicht zurückgeben. Ob dies eine bewusste Manipulation oder einfach nur ein technischer oder methodischer Fehler war, hat die Untersuchung nicht ergeben.

Die echten Platzierungen (Stimmenzahl):
1. VW Golf (3.271)
2. BMW 3er (1.703)
3. Audi A3 (1.684)
4. Mercedes A-Klasse (1.320)
5. Skoda Octavia (1.184)

Stimmenzahl
Die realen Stimmen ergeben ein ernüchterndes Bild: In der TOP 5 zählen gerade einmal 9.142 Stimmen. Gemessen an der Mitgliederzahl von knapp 19 Millionen sind die insgesamt abgegebenen 45.202 Stimmen ein winzig kleiner Ausschnitt. Woran liegt das? Der Aufruf zur Wahl jedenfalls stand sowohl in der ADAC Motorwelt, die mit knapp 14 Mio. Exemplaren Deutschlands stärkstes Magazin ist, als auch online im Netz. Scheinbar interessiert das die Leser aber nicht wirklich.

Wirtschaftsfaktor ADAC Motorwelt
Für die Bedeutung der ADAC Motorwelt musste das Ergebnis scheinbar größer aussehen. Es wäre ja auch undenkbar, wenn diese Zeitschrift tatsächlich kaum gelesen würde. Schließlich lebt der ADAC Verlag - eine Tochtergesellschaft des ADAC - von gut zahlenden Anzeigenkunden. Knapp 120.000 Euro kostet darin nämlich eine Anzeige im vollen Seitenformat. Nicht auszudenken, wenn herauskommt, dass möglicherweise die meisten Mitglieder die Zeitschrift gar nicht lesen.

In der aktuellen Ausgabe jedenfalls findet sich keine einzige Anzeige eines Automobilherstellers im Heft und die Preisverhandlungen mit den Inserenten werden jetzt wahrscheinlich deutlich schwieriger.

Weitere Nachrichten zum Thema ADAC
- ADAC Präsident tritt zurück
- Zweifel an ADAC Pannenstatistik werden laut



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Pixo
Nissan Pixo
Seat Exeo
Seat Exeo
VW Up! Lite
VW Up! Lite
BMW 4er Cabrio - Dieses Blau gibt es dann auch nur mit dem M-Sportpaket in Kombination.
BMW 4er Cabrio - Dieses Blau gibt es dann auch nur mit dem M-Sportpaket in Kombination.
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025