Klappe 3 die erste

Samsung Galaxy Note 3

Der neueste Coup aus dem Hause Samsung: Galaxy Note 3 mit erheblichen Verbesserungen. Bild: Samsung
Der neueste Coup aus dem Hause Samsung: Galaxy Note 3 mit erheblichen Verbesserungen. Bild: Samsung

Mit dem Galaxy Note hat Samsung vor etwa zwei Jahren eine neue Geräteklasse geformt. 5,3 Zoll Displaygröße waren bei der ersten Version angesagt, ein Bereich in dem nun bereits die ersten Top-Smartphones angekommen sind.

Beim neuen Galaxy Note 3 setzt Samsung daher das Wachstum des Displays fort. So ist man mittlerweile bei 5,7 Zoll angekommen. Gegenüber dem direkten Vorgänger Galaxy Note 2 (5,5") ändern sich die Außenabmessungen aber nicht. Der Größengewinn resultiert ausschließlich aus der Verkleinerung des Gehäuserandes.

Prozessor und Leistung
Beim Prozessor setzt Samsung auf bewährte Technik von Qualcomm und baut einen Snapdragon 800 mit vier Kernen und einer Taktfrequenz von 2.3 Gigahertz ein. Das ist eine Ansage und Samsung spielt mit der Ausstattung im Bereich der Phablets in einer ganz eigenen Liga.

Display
Das Display des Galaxy Note 3 kann selbstverständlich Full HD, was einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln entspricht. Auch das Samsung-typische Super AMOLED Display ist wieder mit von der Partie. Das garantiert brilliante Farben und einen hohen Kontrast, wenngleich es bei direkter Sonneneinstrahlung unter Umständen etwas schwerer zu lesen ist als andere Varianten. Aber auch hier hat Samsung im letzten Jahr einiges verbessert.

S-Pen und Bedienung
Im Bereich der Bedienung hat Samsung die meisten Neuerungen des im Frühjahr erschienenen Smartphones Galaxy S4 auch ins neue Note gepackt. Genau genommen direkt auch einiges verbessert, was sich im S4 noch als etwas störend erwiesen hat. Auch die Bedienung mit dem Stift, den Samsung S-Pen nennt, wurde deutlich verbessert.

Multi-Window
Neu ist auch die Funktion des Multi-Window, wie sie ja zum Beispiel auch ab Windows 7 bekannt ist. Hierbei kann man einzelne Apps gezielt auf eine Seite des Bildschirms ausrichten und auf der zweiten Hälfte etwas anderes tun. Bei der Größe des Note 3 eine absolute Top-Funktion.

Kamera & Video
Wer die Kamera oder Videofunktionen nutzen will, wird seinen Spaß haben. Die aus dem Galaxy S4 bekannte 13 MP Kamera ist auch hier mit dabei. Neu ist allerdings, dass das Galaxy Note 3 bereits Videos in Ultra HD (UHD) mit 3.840x2.160 Pixeln auf. Bei der Wiedergabe auf dem Note selber wird das Video natürlich auf HD herunterskaliert.

Preis
Für das Galaxy Note 3 hätte Samsung in der 32GB-Version gerne 749 Euro (UVP). Im Netz ist es derzeit so ab etwa 640 Euro (ohne Vertrag) zu bekommen.

Fazit
Wer ein großes Smartphone mit Top-Ausstattung haben will, der wird am Galaxy Note 3 nur schwer vorbeikommen. Derzeit ist der technologische Abstand zur Konkurrenz riesig.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V70
Volvo V70
VW Polo Bluemotion
VW Polo Bluemotion
Opel Astra
Opel Astra
Hyundai i40cw - So sieht das Tagfahrlicht des i40cw aus.
Hyundai i40cw - So sieht das Tagfahrlicht des i40cw aus.
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Opel Mokka B Facelift 2025
Für den Mokka B kommt nach viereinhalb Jahren ein dezentes Facelift.

Renault Austral Facelift 2025
Parallel zum Espace gibt es auch für den Renault Austral ein Facelift im Frühjahr 2025

Renault Espace Facelift 2025
Bereits nach zwei Jahren gibt es für den Renault Espace ein erstes Facelift.

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025