Klappe 3 die erste

Samsung Galaxy Note 3

Der neueste Coup aus dem Hause Samsung: Galaxy Note 3 mit erheblichen Verbesserungen. Bild: Samsung
Der neueste Coup aus dem Hause Samsung: Galaxy Note 3 mit erheblichen Verbesserungen. Bild: Samsung

Mit dem Galaxy Note hat Samsung vor etwa zwei Jahren eine neue Geräteklasse geformt. 5,3 Zoll Displaygröße waren bei der ersten Version angesagt, ein Bereich in dem nun bereits die ersten Top-Smartphones angekommen sind.

Beim neuen Galaxy Note 3 setzt Samsung daher das Wachstum des Displays fort. So ist man mittlerweile bei 5,7 Zoll angekommen. Gegenüber dem direkten Vorgänger Galaxy Note 2 (5,5") ändern sich die Außenabmessungen aber nicht. Der Größengewinn resultiert ausschließlich aus der Verkleinerung des Gehäuserandes.

Prozessor und Leistung
Beim Prozessor setzt Samsung auf bewährte Technik von Qualcomm und baut einen Snapdragon 800 mit vier Kernen und einer Taktfrequenz von 2.3 Gigahertz ein. Das ist eine Ansage und Samsung spielt mit der Ausstattung im Bereich der Phablets in einer ganz eigenen Liga.

Display
Das Display des Galaxy Note 3 kann selbstverständlich Full HD, was einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln entspricht. Auch das Samsung-typische Super AMOLED Display ist wieder mit von der Partie. Das garantiert brilliante Farben und einen hohen Kontrast, wenngleich es bei direkter Sonneneinstrahlung unter Umständen etwas schwerer zu lesen ist als andere Varianten. Aber auch hier hat Samsung im letzten Jahr einiges verbessert.

S-Pen und Bedienung
Im Bereich der Bedienung hat Samsung die meisten Neuerungen des im Frühjahr erschienenen Smartphones Galaxy S4 auch ins neue Note gepackt. Genau genommen direkt auch einiges verbessert, was sich im S4 noch als etwas störend erwiesen hat. Auch die Bedienung mit dem Stift, den Samsung S-Pen nennt, wurde deutlich verbessert.

Multi-Window
Neu ist auch die Funktion des Multi-Window, wie sie ja zum Beispiel auch ab Windows 7 bekannt ist. Hierbei kann man einzelne Apps gezielt auf eine Seite des Bildschirms ausrichten und auf der zweiten Hälfte etwas anderes tun. Bei der Größe des Note 3 eine absolute Top-Funktion.

Kamera & Video
Wer die Kamera oder Videofunktionen nutzen will, wird seinen Spaß haben. Die aus dem Galaxy S4 bekannte 13 MP Kamera ist auch hier mit dabei. Neu ist allerdings, dass das Galaxy Note 3 bereits Videos in Ultra HD (UHD) mit 3.840x2.160 Pixeln auf. Bei der Wiedergabe auf dem Note selber wird das Video natürlich auf HD herunterskaliert.

Preis
Für das Galaxy Note 3 hätte Samsung in der 32GB-Version gerne 749 Euro (UVP). Im Netz ist es derzeit so ab etwa 640 Euro (ohne Vertrag) zu bekommen.

Fazit
Wer ein großes Smartphone mit Top-Ausstattung haben will, der wird am Galaxy Note 3 nur schwer vorbeikommen. Derzeit ist der technologische Abstand zur Konkurrenz riesig.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V70
Volvo V70
VW Polo Bluemotion
VW Polo Bluemotion
Opel Astra
Opel Astra
Hyundai i40cw - So sieht das Tagfahrlicht des i40cw aus.
Hyundai i40cw - So sieht das Tagfahrlicht des i40cw aus.
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025