Manchmal ist ein Gutachten besser ...

Tipps für den Gebrauchtwagenkauf

Foto: odessa4/clipdealer.de
Foto: odessa4/clipdealer.de

In der heutigen Zeit kann es sich nur mehr ein kleiner Teil der Bevölkerung leisten, sich einen Neuwagen anzuschaffen. Natürlich ist es toll, ein Auto bei einem Händler zu bestellen, dass genau dem persönlichen Geschmack entspricht. Doch Neuwägen sind teuer und gerade im ersten Jahr ist mit einem großen Wertverlust zu rechnen. Daher entscheiden sich viele für einen Gebrauchtwagenkauf.

Für die Suche nach einem passenden KFZ sollte man sich ausreichend Zeit nehmen. Im Idealfall sieht man sich nicht erst dann nach einem neuen Wagen um, wenn das alte Auto nicht mehr betriebsbereit ist. Manchmal kommt man jedoch in eine Situation, wo man von einem Tag auf den anderen ohne Auto dasteht. Ist man in einen Unfall verwickelt und ein Gutachten zum Beispiel von http://www.gutachter-kfz-berlin.info/ bescheinigt, dass sich die Reparatur nicht mehr lohnt, muss man rasch handeln. Gebrauchtwägen kann man von Privatpersonen oder Händlern kaufen. Beim Erstkontakt mit dem Verkäufer sollte man sich zunächst einmal den Typenschein zeigen lassen. In diesem Dokument sind wichtige Daten wie zum Beispiel die Anzahl der Vorbesitzer, die PS-Anzahl oder die passende Reifendimension abgedruckt.

Ganz wichtig ist, die im Typenschein angegebene Fahrgestellnummer mit jener am KFZ zu vergleichen. Bevor man noch eine Probefahrt macht, sollte man das Serviceheft genau unter die Lupe nehmen. Sind regelmäßige Servicetermine eingehalten worden, kann man von einer guten Wartung des Fahrzeugs ausgehen. Außerdem ist anhand der Kilometereintragungen im Serviceheft ersichtlich, ob die Kilometerangabe am Tacho plausibel ist. Bei Motoren, die durch einen Zahnriemen angetrieben werden, ist unbedingt darauf zu achten, dass dieser fristgerecht getauscht wurde. Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Reifen. Automobilclubs empfehlen, Reifen nicht länger als vier Jahre lang zu verwenden. Die DOT-Nummer gibt Monat und Jahr an, in dem der Reifen erzeugt wurde. Das Reifenprofil sollte sogar an der schlechtesten Stelle noch mindestens 4mm aufweisen. Auskunft ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist, gibt die EUROTAX Liste.

Aufmerksam Probe fahren
Meistens kann man ohne Beisein des Verkäufers eine Probefahrt unternehmen. Dabei sollte man genau aufpassen, ob die Lenkung in eine Richtung zieht. Schleifen die Bremsen bei der Betätigung, sind die Beläge abgenützt, auch ein langer Pedalweg kann darauf hinweisen. Während des Schaltens sollte man genau darauf achten, ob sich die Gänge leicht einlegen lassen oder ob ein Rucken bemerkbar ist. Auf keinen Fall sollte man darauf vergessen, die elektrischen Anlagen soweit als möglich zu kontrollieren. Scheibenwischer und Waschanlage kann man ganz einfach ausprobieren. Auch die Heizung und Klimaanlage sollte man während der Probefahrt in Betrieb nehmen. Es zahlt sich auch aus, während der Probefahrt einen ruhigen Parkplatz anzusteuern und das Auto ohne den kritischen Blick des Verkäufers genau zu untersuchen. Oft fallen Roststellen erst auf den zweiten Blick auf. Auf jeden Fall sollte man auch einen Blick unter das Fahrzeug werfen

Bildnachweis: odessa4/clipdealer.de
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Skoda Roomster - Front
Skoda Roomster - Front
Dacia Dokker - Für die Dieselfraktion gibt es den dCi 75 eco² mit 75 PS sowie …
Dacia Dokker - Für die Dieselfraktion gibt es den dCi 75 eco² mit 75 PS sowie …
Rot-Wieß ist die Devise beim 370Z Nismo. Außen gibt es rot lackierte Bremssättel, innen rote Ziernähte.
Rot-Wieß ist die Devise beim 370Z Nismo. Außen gibt es rot lackierte Bremssättel, innen rote Ziernähte.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025