Klicken Sie Ihr Auto?

Neuwagen über das Internet zusammenstellen - welche Möglichkeiten gibt es?

Der Autokauf allgemein, insbesondere aber die Anschaffung eines Neuwagens ist eine Entscheidung, die im Vorfeld gut überlegt werden muss. Es heißt, Hersteller und Modelle miteinander zu vergleichen, die Preise zu eruieren und natürlich Möglichkeiten herauszufinden, die den Wagen den eigenen Vorstellungen anpassen. Dies war lange Zeit nur in Autohäusern möglich, doch jetzt können Autokäufer ihren Traumwagen bereits im Internet zusammenstellen.

Das virtuelle Traumauto

Verschiedene Automagazine und auch Hersteller bieten auf ihren Internetseiten einen Konfigurator an. Ähnlich, wie Kunden beispielsweise eine Küche virtuell am Bildschirm planen, zusammenstellen und mit Features versehen können, besteht die Möglichkeit, das neue Gefährt auf dem Bildschirm zu planen. Natürlich ist die Konfiguration mit Einschränkungen verbunden, denn anders als bei einer Küche, bleibt die Karosserie des Fahrzeugs natürlich dem Typ treu. Dennoch stellen die Konfiguratoren ein praktisches Hilfsmittel zur Auswahl des richtigen Neuwagens dar. Zuerst müssen sich Käufer entscheiden, ob sie sich ihren Wagen auf der Verkaufsseite des Herstellers oder aber bei Automagazinen zusammenstellen möchten. Der Kauf über das Internet ist in beiden Fällen nicht möglich, allerdings sehen Käufer direkt, welche Varianten ihnen zur Wahl stehen und erhalten, sofern sie die Konfiguration über den Hersteller machen, einen Ausdruck, den sie beim örtlichen Autohaus vorlegen können.

Auf Knopfdruck zum Neuwagen

Mit der Wahl des Herstellers und des gewünschten Modells beginnt die Zusammenstellung des Neufahrzeugs. Ist das Modell in verschiedenen Karosserieversionen erhältlich, können Kunden nun die gewünschte Variante wählen. Der nächste Schritt führt zumeist zur Lackfarbe. Meist bieten Hersteller verschiedene Lackierungen an, sodass jeder Käufer entscheiden darf, ob der Wagen nun Schwarz oder Knallrot wird. Nun geht es darum, den richtigen Motor zu finden. In einer Liste zeigen die Hersteller die Optionen auf; der gewünschte Motor wird mit einem Klick dem Fahrzeug hinzugefügt. Die nächsten Schritte beziehen sich auf die Ausstattung. Sollen Ledersitze anstelle von Stoffsitzen verbaut werden? Was ist mit einer exklusiven Ausstattung, die ein internetfähiges Navigationssystem beinhaltet? Zum Ende der Konfiguration können Kunden das Inhaltsblatt ausdrucken und erhalten eine feste Preisvorstellung von ihrem neuen Traumwagen, der genauso beim Händler bestellt werden kann. Hier gibt es im Anschluss weitere Informationen wie z.B. ein Fluence Z.E. über Carstart zusammengestellt werden kann.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 107 - Heck
Peugeot 107 - Heck
Peugeot 4008
Peugeot 4008
Mini Cabrio
Mini Cabrio
VW Golf VII R - Eine zweiflutige Auspuffanlage mit Doppelrohren an jeder Seite ergänzt das Bild.
VW Golf VII R - Eine zweiflutige Auspuffanlage mit Doppelrohren an jeder Seite ergänzt das Bild.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025