Garantie? Unfallschaden? Mängel?

Neuwagen versus Gebrauchtwagen: Was beim Kauf beachtet werden muss

Neuwagen versus Gebrauchtwagen: Was beim Kauf beachtet werden muss
Alle Jahre wieder steht er an: Der Autokauf. Das Budget ist meistens begrenzt und es schweben gewisse Vorstellungen über das Modell und die Ausstattung vor. Aber schließlich muss sich jeder Autokäufer mit der Frage befassen: Neu- oder Gebrauchtwagen?

Das Pro und Contra beim Kauf eines Neuwagens

Beim Kauf eines Neuwagens hat der Käufer volle Kontrolle über Merkmale wie Modell, Farbe und Ausstattung. Neuere PKWs sind technisch ausgefeilter als Gebrauchtwagen und erzeugen immer weniger Abgase. Dies ist durch die regelmäßige Verschärfung der Abgasnorm von Vorteil. Auch in der Kfz-Steuer findet der Neuwagen seine Vorteile. Seit 2009 unterliegt jeder Neuwagen der gemischten Besteuerung, die sich zum einen Teil nach der Hubraumberechnung richtet und zum anderen Teil nach der Abgasnorm. Auch in der Sicherheit verzeichnet der Neuwagen einen Vorteil. Hochklassige Modelle sind mit allem ausgestattet. Im Gegensatz zum Gebrauchtwagen gibt es beim Neuerwerb die Vollgarantie. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Beim professionellen Händler ist wie beim Privatverkauf Misstrauen angesagt. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Papiere auch zum gewünschten Auto gehören. Abweichungen in den Papieren sollten immer hinterfragt werden.

Zum Nachteil eines Neuwagens gehört mit Sicherheit der hohe Anschaffungspreis und demnach der höhere Werteverlust in den ersten Jahren.

Das Pro und Contra beim Kauf eines Gebrauchtwagens

Bei dem Gebrauchtwagen müssen immer Abstriche gemacht werden. Es gibt keine Auswahl auf Farbe und Ausstattung und sie sind nicht technisch auf dem neuesten Stand. Das muss aber nicht heißen, dass sie nicht nach den Umweltrichtlinien gerüstet sind. Benziner ab dem Baujahr 2000 - also der Euronorm 3 - sind sauberer als die früheren Modelle ohne Katalysator.

Bei der Kfz-Steuer wird nach wie vor nach dem Hubraum berechnet, hierbei gilt: die angefangenen 100 Kubikzentimeter x die jeweilige Abgasnorm. Je älter dabei der Wagen ist, desto teurer ist er in der Kfz-Steuer.

Was die Sicherheit betrifft, ist ein vier Jahre alter Gebrauchtwagen sicherheitstechnisch besser ausgestattet als ein neuer Kleinwagen. Die älteren Modelle waren zu ihrer Zeit immer serienmäßig mit Servolenkung und ESP ausgestattet. Auch wenn der Käufer bei dem Gebrauchtwagen keine Wahl hat über die Ausstattung, ist die Frage der Sicherheitstechnik eindeutig auf seiner Seite.
Zum Nachteil von Gebrauchtwagen gibt es jedoch keine Garantie oder Gewährleistungsansprüche. Es gibt zwar Gebrauchtwagenhändler, die eine 1 Jahresgarantie vergeben, aber bei einem Privatkauf ist diese nicht vorhanden. Hier schafft der Vertrauens-Check in einer Werkstatt Abhilfe. Eine große Auswahl an Werkstätten, die Ihnen weiterhelfen können gibt es auf autoservice.com´s Werkstatt-Suche. Die von Ihnen gewählte Werkstatt prüft den Wagen auf Herz und Nieren, wonach schließlich alle Ergebnisse und Mängel offen dargelegt werden und Sie den Gebrauchtwagen ohne Sorge kaufen können.

Ob Sie sich für einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen entscheiden kommt letzten Endes darauf an wonach Sie suchen. Haben Sie spezielle Wünsche über die Ausstattung und das Design des Autos, können Sie dies bei einem Neuwagenkauf leichter umsetzen. Gebrauchtwägen sind dahingegen kostengünstiger und für Autointeressenten geeignet, die keine individuellen Ansprüche an ihr neues Auto haben.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Orlando
Chevrolet Orlando
Ford B-Max - Laderaum
Ford B-Max - Laderaum
VW CC - Scheinwerfer
VW CC - Scheinwerfer
BMW Concept X4 - Rückleuchte
BMW Concept X4 - Rückleuchte
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025