Kassel produziert Doppelkupplungsgetriebe seit 2003 für den Konzern
Neuestes 7-Gang-DSG ab sofort

1 Million DSG – Volkswagen feiert den Getriebe-Bestseller

Wolfsburg/Kassel, 05. Februar 2008 - DSG – das bedeutet Schaltkomfort, Sparsamkeit und Sportlichkeit auf höchstem Niveau. Die Leitung des Volkswagen Werkes in Kassel feierte heute gemeinsam mit Prof. Dr. Ing. Werner Neubauer, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für den Geschäftsbereich Komponente sowie Mitarbeitern des Standorts Kassel das einmillionste Doppelkupplungsgetriebe (DSG).

Die Idee des Doppelkupplungsprinzips stammt aus dem Motorsport, wurde in den 80er Jahren von Volkswagen aufgegriffen und seitdem weiterentwickelt. Als 2003 das erste Volkswagen DSG in Serie ging, stand die Fachwelt Kopf. Diese Innovation bot einen bisher unerreichten Schaltkomfort: die einst scharfen Grenzen zwischen Automatik- und Handschaltgetrieben wurden aufgehoben und eine außergewöhnliche Fahrdynamik erreicht.

Auch die Kunden waren schnell begeistert, trotz aller Vorbehalte gegenüber herkömmlichen Automatikgetrieben. Nur fünf Jahre später liegt beispielsweise der DSG-Anteil im Touran bei 25 Prozent. Ein großer Erfolg auch für die Mitarbeiter im Werk Kassel, dem einzigen Volkswagen-Standort für die DSG-Produktion.

Allein 2007 wurden konzernweit über 400.000 Sechs-Gang-DSG verbaut - und der Erfolg reißt nicht ab. „Wegen der hohen Nachfrage werden wir in Kürze unsere Kapazität auf 1.750 Getriebe täglich aufstocken", so Werkleiter Dr. Hans-Helmut Becker.

Prof. Werner Neubauer: „Unsere DSG-Getriebe aus Kassel stehen weltweit für sportlichen Fahrspaß und geringen Verbrauch. Damit verbinden sie erfolgreich das Beste aus zwei Getriebewelten. Auf dem nun eingeschlagenen Weg zur zweiten Million DSG wird diese moderne Technik weltweit den Wettbewerbsvorteil von Volkswagen im Getriebebereich weiter ausbauen".

Auch der Betriebsratsvorsitzende des VW-Werks Kassel, Jürgen Stumpf, ist vom DSG überzeugt: „Die hohe Kompetenz und Qualifikation unserer Mitarbeiter ermöglichen diese Spitzentechnologie „made by Kassel". Das DSG ist inzwischen ein Beschäftigungsgarant für den Standort geworden".

Einen weiteren Gang zugelegt hat Volkswagen nun mit dem neuen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, der zweiten Generation des erfolgreichen Bestsellers. In ihm vereinen sich gleich zwei Weltneuheiten: Zum einen ist es das erste DSG mit 7 Gängen für den Front-Quer-Einbau, zum anderen das erste mit Kupplungen, die nicht in einem Ölbad sondern „trocken" laufen. Somit erreicht das jüngste Volkswagen DSG einen verbesserten Wirkungsgrad und wird für den Golf, Golf Plus, CrossGolf und Golf Variant angeboten.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai Tucson - Innenraum: Cockpit
Hyundai Tucson - Innenraum: Cockpit
Hyundai Accent - Motor
Hyundai Accent - Motor
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
VW Caravelle
VW Caravelle
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025