2007 weltweit rund 1,16 Millionen Golf und Jetta verkauft

Millionen-Seller Golf weiter auf Erfolgskurs


Golf Kurzheck bleibt mit 568.100 Auslieferungen und plus 5,5 Prozent meistverkauftes Modell von Volkswagen

Deutliche Verkaufssteigerungen in Nordamerika, Brasilien und in wichtigen europäischen Märkten

Wolfsburg, 7. Februar 2008 - Die Marke Volkswagen hat 2007 insgesamt rund 1,16 Millionen Fahrzeuge der Golf Familie, bestehend aus Golf Kurzheck, Golf Variant, Golf Plus und Jetta, an Käufer in der ganzen Welt verkauft, das entspricht einem Plus von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die klassische Kurzheckvariante des Golf blieb dabei mit 586.100 ausgelieferten Einheiten und plus 5,5 Prozent weltweit das meistverkaufte Modell der Marke Volkswagen.

„Der Golf ist klassenlos und von bester Qualität – und damit für jede Zielgruppe wie maßgeschneidert. Außerdem besticht er weiterhin durch seine Wertstabilität.", sagt Detlef Wittig, Konzern Vertriebschef. Sehr hoch fiel mit plus 45,8 Prozent der Zuwachs der Auslieferungen im größten Markt in Übersee, den USA, aus. Hier wurden 41.800 Fahrzeuge der Kurzheckvariante verkauft. Auch in Kanada (+ 66,3 Prozent auf 15.800) und in Brasilien (+55,6 Prozent auf 13.400) wurden enorme Steigerungen erreicht. Respektable Zuwächse gab es außerdem in den großen europäischen Märkten Frankreich (+ 11,8 Prozent auf 32.700), Großbritannien (+ 7,7 Prozent auf 67.100) und Italien (+ 7,5 Prozent auf 48.500). Damit trug der Klassiker erneut maßgeblich zum Verkaufsrekord der Marke Volkswagen mit weltweit insgesamt 3,66 Millionen Fahrzeugen (+ 7,8 Prozent) bei.

Deutschland blieb trotz eines sehr schwierigen Umfelds auch 2007 unangefochten Golf-Markt Nummer eins. Hier konnte sich die Kurzheckvariante besser als der allgemeine Auslieferungstrend im Gesamtmarkt (-9,1 Prozent) behaupten und wurde rund 123.200 mal verkauft (-5,9 Prozent). In Europa lieferte Volkswagen 420.000 dieser Fahrzeuge an seine Kunden aus, 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Dazu trugen hohe Zuwächse in zentral- und osteuropäischen Märkten wie Rumänien (+67,4 Prozent auf 5.400 Fahrzeuge), Russland (+76.5 auf 4.500) und Polen (+45,1 Prozent auf 4.500) bei.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 908 RC - Innenraum Fond
Peugeot 908 RC - Innenraum Fond
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Opel Combo
Opel Combo
Honda S2000, Überrollschutz
Honda S2000, Überrollschutz
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025