7 Millionen Volkswagen in Mexiko gebaut – davon eine Million New Beetle.

Volkswagen de México feiert 10 Jahre New Beetle

Puebla, 01. Februar 2008 - Im Beisein des mexikanischen Staatspräsidenten Felipe Calderón Hinojosa hat Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, gemeinsam mit Gästen aus Politik und Wirtschaft den Festakt zum 10-jährigen Jubiläum des Volkswagen New Beetle eröffnet.

Mehr als 300 Ehrengäste feierten in Puebla gleichzeitig die Produktion des 7-millionsten Volkswagen in Mexiko, welcher der einmillionste New Beetle weltweit ist. Vor zehn Jahren, im Januar 1998, wurde der New Beetle in den Markt eingeführt. Bis heute wird das Fahrzeug in Mexiko exklusiv für die Weltmärkte hergestellt.

Als Gastgeber begrüßte Otto Lindner, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen de México, die anwesenden Gäste. Dabei betonte er, dass der New Beetle das erste Fahrzeug war, das in Mexiko für den weltweiten Export produziert wurde. „Sein Erfolg war die Grundlage dafür, dass heute alle in Puebla gefertigten Modelle von Mexiko aus in mehr als 100 Länder exportiert werden."

In seiner Festrede unterstrich Prof. Dr. Winterkorn sein Vertrauen in den Standort Mexiko. Er bestätigte, dass Volkswagen in den kommenden 3 Jahren rund eine Milliarde US$ in Mexiko für die Jetta-Fertigung und die Optimierung der Kapazität der Fabrik in Puebla investieren wird. „Puebla als unser bisher einziger Produktionsstandort in Nordamerika spielt für unsere Wachstumsstrategie in Nordamerika eine zentrale Rolle. Volkswagen de México und die mexikanische Zulieferindustrie werden davon mit Sicherheit profitieren."

Begeistert zeigte sich Prof. Dr. Winterkorn von den Feierlichkeiten in Puebla: „Der New Beetle hat seine Sache gut gemacht. 10 Jahre und eine Millionen Autos nach Produktionsstart ist er immer noch ein wichtiges Mitglied der Volkswagen Familie. Mit der nächsten Generation des New Beetle werden wir diese Erfolgsgeschichte fortsetzen."

Felipe Calderón hob die Wichtigkeit des Volkswagen Werks in Puebla für die Wirtschaft Mexikos hervor und würdigte die Leistung des Unternehmens bei der Schaffung von Arbeitsplätzen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Mondeo
Ford Mondeo
Lexus GS - Frontscheinwerfer
Lexus GS - Frontscheinwerfer
Mitsubishi Grandis
Mitsubishi Grandis
Audi Cross Cabrio
Audi Cross Cabrio
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025