Weltpremiere des Konzepts auf dem Genfer Automobilsalon

Meriva Concept: Vision eines zukünftigen kleinen Opel-Monocabs

Auf dem Genfer Automobilsalon (6. - 16. März 2008) präsentiert Opel mit dem Meriva Concept eine nächste Stufe der Monocab-Flexibilität. Die Vision eines zukünftigen kleinen Monocabs – ein Segment, das der aktuelle Meriva seit seinem Start 2003 anführt - geht nicht nur im Design neue Wege: „Wir zeigen einen innovativen Ansatz für noch mehr Flexibilität bei Opel-Monocabs“, deutet Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europa schon vor der Premiere in Genf an. „Bereits mit dem Flex7-Sitzsystem des Zafira und dem FlexSpace-Konzept des Meriva haben wir eine neue Ära der Innenraumvariabilität eröffnet und damit die automobile Welt nachhaltig verändert.“ Mit drei aktuellen Angeboten im Herzen des Marktes ist Opel mit dem Monocab-Prinzip – also eine Karosserielinie ohne optisch klar abgesetzten Motor- und Kofferraum - heute überaus erfolgreich. 2007 wurden fast 335.000 der Segmentführer Zafira und Meriva verkauft. Jedes fünfte verkaufte Opel-Modell ist heute ein Monocab, im Gesamtmarkt beträgt die Quote nur jedes achte Auto.

Beim Design überträgt der Meriva Concept die neue Formensprache der Marke auf ein kleines Monocab und entwickelt sie gleichzeitig deutlich weiter. Die Seitenlinie zeigt die markante, häkchen-förmige Sicke, die schon ein Kennzeichen der Studien GTC Coupé und Flextreme war. Besonders auffällig ist der Schwung in der Fensterlinie auf Höhe der B-Säule, der den hinteren Passagieren eine besonders gute Aussicht ermöglicht. Am Heck finden sich vor allem bei den Rückleuchten Anklänge an den Insignia, die im Herbst erwartete neue Mittelklasse von Opel. Die leicht nach hinten abgesenkte Dachlinie betont den insgesamt dynamischen Charakter des Monocabs.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 - Frontscheinwerfer
Mazda 6 - Frontscheinwerfer
Citroen C6
Citroen C6
VW Golf Variant
VW Golf Variant
BMW M5
BMW M5
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025