über den Import und die lokale Produktion von Autokomponenten.

ACI RUS und Wirtschaftsministerium der Russischen Föderation unterzeichnen Vereinbarung

Moskau/Wolfsburg, 22. Februar 2008 - Das Ministerium für Wirtschaftsentwicklung und Handel der Russischen Föderation (MERT RF) hat gemeinsam mit der Automotive Components International RUS ??? (ACI RUS) eine Vereinbarung über den zollvereinfachten Import von Zulieferteilen in die Russische Föderation für das VW-Werk in Kaluga unterschrieben.

ACI-Generaldirektor Hans-Joachim Schreiner und Elvira Nabiullina, Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung und Handel der Russischen Föderation, unterzeichneten gestern in Moskau eine Vereinbarung zum so genannten Dekret 566, welches der Gesellschaft der Volkswagen AG Zollvereinfachungen bei der Einfuhr von Lieferkomponenten schaffen wird.

Insgesamt wurden zwei Verträge für unterschiedliche Baugruppen wie Aggregate und Komponenten unterzeichnet, die sich in ihrer Laufzeit von 5 und 7 Jahren unterscheiden und der ACI RUS die Möglichkeit eröffnen, von einem Teil–Zusammenbau bis zur vollständigen industrialisierten Komponentenmontage vor Ort in Kaluga Gebrauch zu machen.

Die ACI RUS, eine juristische Gesellschaft russischen Rechtes, wurde im Mai 2007 als eine Enkelgesellschaft der Volkswagen AG und Tochtergesellschaft der Sitech Sitztechnik GmbH, Wolfsburg, gegründet. Geschäftszweck der ACI RUS ist die lokale Herstellung von Komponenten für Volkswagen.

Sitz der ACI RUS ist die russische Stadt Kaluga, rund 160 km südwestlich von Moskau, wo die Volkswagen AG zurzeit eine Produktionsstätte mit einer Kapazität von bis zu 150.000 Fahrzeugen pro Jahr aufbaut.

Nach einer ersten Übergangszeit, in welcher komplette Bausätze von Volkswagen RUS importiert und am russischen Standort Kaluga endmontiert werden, hat es sich die ACI RUS als Ziel gesetzt, den Lokalisierungsgrad von Automobilkomponenten, die in Russland gefertigt werden, schrittweise für Volkswagen auf über 30% zu erhöhen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Captiva - Heckansicht
Chevrolet Captiva - Heckansicht
Citroen Berlingo
Citroen Berlingo
Kia Magentis - Heckleuchte
Kia Magentis - Heckleuchte
BMW M6
BMW M6
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025