TechnoBest-Award für Kombination von Kompressor und Turbo

Jury aus 15 Nationen setzte TSI-Mot

Volkswagen TSI-Motoren erneut ausgezeichnet:
Twincharger gewinnen in Ost- und Zentraleuropa

Wolfsburg, 21. Februar 2008 - Volkswagen wurde gestern Abend in Istanbul für seine TSI-Motoren mit dem renommierten Technologiepreis „TechnoBest“ ausgezeichnet. Ausgelobt wird der Preis vom Verbund der Automobilmärkte in Ost- und Zentraleuropa. Im Volkswagen TSI sehen die Juroren den enormen Fortschritt im Bereich der Benzin-Motoren.

Die TSI-Motoren mit Kompressor und Turbolader leisten zwischen 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS. Zum Einsatz kommen die „Twincharger" bereits in den Volkswagen Baureihen Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta, Touran, und Tiguan. Um die Vorteile der TSI auf den Punkt zu bringen, reicht ein Satz: „Maximale Kraft bei minimalem Verbrauch." Weltweit fahren rund 127.000 Volkswagen Kunden mit TSI-Motoren.

Technisch gilt: Die Kombination von Kompressor und Turbolader in Großserienmotoren ist bislang einzigartig. Aus dem Drehzahlkeller heraus macht der Kompressor mächtig Druck und sorgt so für einen agilen Antritt. Da die TSI-Motoren mit einem vergleichsweise kleinen Hubraum auskommen, reduzieren sich zudem signifikant Verbrauch und CO2-Emissionen. Alle auf dem Markt befindlichen TSI-Modelle können alternativ mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG kombiniert werden.

Die TSI-Motoren konnten seit ihrem Debüt weltweit die renommiertesten Preise gewinnen. 2006 und 2007 wurden sie zum Beispiel mit dem „Engine of the Year Award" ausgezeichnet. Der Technologiepreis „TechnoBest" wird unter der Dachmarke „Autobest" von führenden Journalisten aus Bulgarien, Zypern, Kroatien, Mazedonien, Serbien, Montenegro, Rumänien, Slowakei, Türkei, Ungarn, Polen, Ukraine, Tschechien, Russland und Griechenland verliehen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick
Ford Maverick
Citroen C2 - Frontansicht
Citroen C2 - Frontansicht
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Suzuki Swift
Suzuki Swift
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025